Qualifikation der TSG-B-Jugend für die A-Jugend-Bundesliga

Ein hart erkämpftes 21:21 Unentschieden in Pforzheim sichert den Einzug der B-Jugend der TSG Münster in die nächste Runde gegen den THW Kiel und die Qualifikation für die A-Jugend-Bundesliga in der nächsten Saison.

Man merkte beiden Mannschaften zu Beginn gleich an, dass man den Gegner nochmals genau studiert hatte, und anders als im Hinspiel agierte die Mannschaft der Pforzheimer diesmal mit einer kompakten Sechs-Null-Abwehr. Die Jungen der TSG zeigten sich nach Anpfiff des Spiels beeindruckt von der Kulisse von über 500 Zuschauern und dem ohrenbetäubendem Lärm in der Halle.

Und so startete wie schon im Hinspiel die Mannschaft aus Pforzheim besser ins Spiel und ging mit 3:1 in Führung. Münster konnte beim 5:5 erstmalig wieder ausgleichen, spielte aber weiter ungewohnt nervös, mit einigen technischen Fehlern und mangelnder Wurfausbeute im Abschluss.

So konnte die SG Pforzheim/Eutingen von 5:5 auf 10:6 davonziehen. Insbesondere Joshua Löw und Tom Bergen im Tor, der in der ersten Halbzeit bereits einen Siebenmeter hielt, war es zu verdanken, dass Münster nicht schon höher zurücklag. Rückstand in der Halbzeitpause 12:9.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann erneut Tom Bergen im Tor, der mit zwei weiteren nacheinander gehaltenen Siebenmetern die TSG im Spiel hielt und seinen Vorderleuten ermöglichte, sukzessive den Rückstand aufzuholen und erstmalig beim 13:13 wieder den Gleichstand herzustellen. Dabei musste die TSG in der zweiten Halbzeit fünfmal in Unterzahl – zum Teil auch doppelt – spielen, weil die Schiedsrichterinnen die Abwehraktionen der Münsterer nicht immer nachvollziehbar sanktionierten.

Aber die Jungen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und hielten das Spiel nun ausgeglichen. Beim 16:17 legten die Blauen dann erstmalig ein Tor vor und Pforzheim musste nun nachziehen. Insbesondere Filip Brühl auf Linksaußen, der in der zweiten Halbzeit ein starkes Spiel machte und vier Mal traf, und Joshua Löw auf Rechtsaußen erzielten Tor um Tor. Beim 18:20 konnte Münster erstmalig mit zwei Toren in Führung gehen, und als in der 47. Minute Münster das 19:21 erzielte, war klar, dass Pforzheim mindestens mit zwei Toren Unterschied gewinnen musste, da Münster nun mehr Auswärtstore erzielt hatte. Pforzheim musste also in den verbleibenden drei Minuten noch mindestens vier Tore werfen und stellte sofort auf eine offene Manndeckung um. Aber nur zwei Mal gelang es der Heimmannschaft noch, Gelegenheiten in Tore umzumünzen. Am Ende vergab Münster in den letzten Sekunden sogar noch den Siegtreffer, aber das war egal, das Unentschieden reichte.

Das Viertelfinale war geschafft. Die angestrebte Bundesliga-Qualifikation für die A-Jugend in der nächsten Saison hat man nun durch das Erreichen des Viertelfinales ebenso vorzeitig sichergestellt.

Die B-Jugend der TSG Münster zählt nun zu den besten acht Mannschaften in Deutschland und hat sich neben so namhaften Bundesliga-Nachwuchsmannschaften wie unter anderem dem SC Magdeburg, der MT Melsungen oder auch der Füchse Berlin verdient für das Viertelfinale qualifiziert und für eine lange Saison und harte Arbeit selbst belohnt.

Die B-Jugend trifft bereits am kommenden Samstag (4. Mai) um 17 Uhr auf den Nachwuchs des THW Kiel und wird bereits am Freitag die Reise in den Norden antreten.

Das Rückspiel wird am 18. Mai stattfinden.

Es spielten: Julius Günthör, Tom Bergen (beide Tor), Julien Sorhagen (1), Moritz Prause, Christian Suck, Filip Brühl (4), Felix Schäfer, Amer Dzamovic, Julius Krämer (1), Björn Heller (4/1), Joshua Löw (8), Christian Junkert, Samuel Durrani (3), Vincent Wäse.

Weitere Artikelbilder



X