Seniorinnen und Senioren erleben Essen mit allen Sinnen und entspannen gemeinsam

Kelkheim (kez) – Unter dem Motto „Ernährung, Entspannung, Vitalität und Achtsamkeit“ startete im Haus Mainblick in Kelkheim ein Präventionsprojekt, welches vom Frankfurter Verein „Mehr Zeit für Kinder“ durchgeführt wird. Die finanzielle Förderung erfolgte über die mkk – meine krankenkasse.

Ziel war es, mit Sinnesübungen die Freude der Senioren am Essen zu steigern, mit kleinen Achtsamkeits- und Bewegungsübungen die Selbstständigkeit zu erhalten und den Alltag positiv und entspannt zu gestalten.

E.V.A. - „Ernährung, Entspannung, Vitalität und Achtsamkeit“

Hierfür begleitete ein Team aus Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlern sowie Entspannungstrainern das Pflegeheim über ein halbes Jahr, schulte das Team der sozialen Betreuung und führte Lern– und Praxiseinheiten mit den Senioren durch.

„Das Besondere am Projekt E.V.A. ist, dass die Schulung des Teams durch die praxisnahe Durchführung gemeinsam mit den Senioren erfolgt. Somit bekommt das Team direkt Impulse für die spätere Umsetzung im Heimalltag“, erklärte Katrin Bunk, stellvertretende Geschäftsführerin von „Mehr Zeit für Kinder e.V.“.

Nachhaltigkeit steht im Vordergrund

Wichtig ist den Initiatoren, dass das Betreuungspersonal selbst dazu befähigt wird, ganze Einheiten im Rahmen der Beschäftigungstherapie oder kleine Sinnes- , Entspannungs- und Bewegungsübungen durchzuführen und in das Alltagsgeschehen aufzunehmen. Neben dem neu gewonnenen Wissen aus der Teamschulung erhält die Einrichtung zusätzlich in regelmäßigen Abständen Informationsmaterialien sowie Anleitungen zu allen Praxisübungen. Diese können dann eigenständig über das Ende des Projektes hinaus durchgeführt und langfristig in den Alltag integriert werden.

„Wir haben gelernt, wie wir die Sinne anregen und mithilfe verschiedener praktischer Übungen zum Beispiel durch aktive Bewegungsgeschichten, die Vitalität unsere Bewohner steigern können. Durch die praktischen Lerneinheiten wissen wir nun, wie wir die Themen Ernährung und Achtsamkeit seniorengerecht in die Alltagsbetreuung integrieren können. Ich werde die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in Zukunft mit unseren Bewohnern umsetzen“, sagte ein Teammitglied der sozialen Betreuung im Haus Mainblick.

„Das Besondere für uns an dem Projekt ist, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner in den Praxiseinheiten direkt mit einbezogen werden“, erläuterte Einrichtungsleiter Steffen Gehlert. „So war das Basteln eines kleinen Weihnachtsmarkts aus Keksen und anderen Süßigkeiten ein schönes Erlebnis für sie. Dabei fielen Sätze wie: ‚Die ganzen Buden sind so schön und die Musik, das tut richtig gut.‘ Eine andere Bewohnerin sagte: ‚Ich geh gerne auf den Weihnachtsmarkt, die Atmosphäre hat mich eingefangen.‘“

Nach Abschluss der Praxisphase findet ein erneuter Austausch zwischen dem Team von „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ und dem Seniorenheim statt. Hierbei werden die eigenständige Umsetzung der Praxisübungen und ggf. weiterer Unterstützungsbedarf reflektiert.

Essen kann etwas Schönes sein, wenn man es selbst zubereitet hat.Foto: Haus Mainblick



X