So viel kostet Wohnen in Kelkheim, Liederbach und rundherum

Der Blick in den Wohnungsmarktbericht 2018/2019 der IHK Frankfurt zeigt – das ist ohnehin bekannt – das Wohnen in dieser Region ist teurer geworden.

So bezahlt man für Eigentumswohnungen in Kelkheim zwischen 1.450 bis 4.700 Euro für den Quadratmeter. Reihenhäuser und Doppelhaushälften kosten zwischen 330.000 und 650.000 Euro und wer sich ein Einfamilienhaus oder größere Doppelhaushälften kaufen möchte, muss zwischen 400.000 und 1.200.000 Euro bezahlen.

Baugrundstücke für den Mietwohnungsbau kosten zwischen 330 und 1.100 Euro je Quadratmeter und die Wohnungsmieten liegen in der Stadt zwischen neun und 13,50 Euro.

Liederbach erscheint „preiswerter“. Eigentumswohnungen schlagen zwischen 1.200 und 3.800 Euro für den Quadratmeter zu Buche. Reihenhäuser (Doppelhaushälften) kosten zwischen 285.000 und 580.000 Euro, Einfamilienhäuser werden zwischen 400.000 und 540.000 Euro gehandelt.

Baugrundstücke für den Mietwohnungsbau kosten zwischen 330 und 800 Euro und das Mieten wird mit acht bis 13,50 Euro für den Quadratmeter beziffert.

In Hofheim kosten Eigentumswohnungen zwischen 1.450 und 5.250 Euro den Quadratmeter, für Reihenhäuser und Doppelhaushälften zahlt man zwischen 330.000 und 650.000 Euro und Einfamilienhäuser oder größere Doppelhaushälften kosten bis 1.200.000 Euro. Wohnungsmieten liegen zwischen acht und 14 Euro, die Grundstückspreise variieren zwischen 330 und 1.100 Euro für den Quadratmeter.

Teurer ist Bad Soden. Eigentumswohnungen werden zwischen 1.750 und 5.800 Euro je Quadratmeter beziffert, bis zu 735.00 Euro bezahlt man für Reihenhäuser oder Doppelhaushälften und für Einfamilienhäuser oder größere Doppelhaushälften muss man zwischen 440.000 und 1.500.000 Euro einkalkulieren. Baugrundstücke für den Mietwohnungsbau gibt es – sofern vorhanden – für 440 bis 1.200 Euro je Quadratmeter und bei Mieten muss man zwischen neun und 14 Euro je Quadratmeter einkalkulieren.

Im nachbarlichen Königstein sind bei Eigentumswohnungen zwischen 1.150 und 5.100 Euro je Quadratmeter zu veranschlagen, für Reihenhäuser und Doppelhaushälften 330.000 bis 735.000 Euro und für Einfamilienhäuser und größere Doppelhaushälften zwischen 400.000 und 1.500 Euro. Baugrundstükke für den Mietwohnungsbau kosten zwischen 550 und 1.100 Euro je Quadratmeter und bei den Mieten kann man zwischen acht und 14 Euro je Quadratmeter erwarten.

Preiswerter wird es in Glashütten oder noch weiter hinten im Taunus.

Aber, um das abzuschließen: Will man in Bad Homburg ein Einfamilienhaus oder größere Doppelhaushälften kaufen, muss man schon zwischen 410.00 und 1.600.000 Euro mitbringen. Bei Reihenhäusern sind das dann zwischen 250.000 und 700.000 Euro und beim Kauf von Eigentumswohnungen muss man zwischen 1.650 und 5.300 Euro je Quadratmeter einkalkulieren. Baugrundstücke für den Wohnungsbau werden mit 450 bis 1.300 Euro je Quadratmeter beziffert und die Mieten liegen zwischen acht und 14 Euro.



X