MGV transportiert den Frühling in die Herzen

Einen Riesenapplaus gab es am Ende für alle, die zum Gelingen des Frühlingskonzertes des MGV beigetragen hatten – von Jung bis Alt waren sie alle mit dem Herzen dabei.

Fotos: D. Schmid

Falkenstein (el) – „Singen macht Spaß! – Mach mit“ – unter diesem Motto stehen nicht nur die allwöchentlichen Proben der Chöre des Falkensteiner Männergesangvereins – auch sein Frühlingskonzert in der Grundschule Falkenstein richtete der Verein mit ein wenig Hilfe von den „Himbeerwichteln“ der Grundschule ganz nach diesem Credo aus. Alles war erlaubt, nur nicht stillsitzen oder aber strammstehen. Vereinsvorsitzender Markus Schleicher und der Musikalische Leiter des MGV, Mark Opeskin, forderten die rund 150 Zuhörer zum Mitswingen und Mitsingen auf und sprach ihnen quasi Mut zu, die Sonne doch in ihre Herzen zu lassen. Und so konnte man nicht anders und musste das unweigerlich beim Anblick der 35 fleißigen Kinder tun, die zusammen den Schulchor der Grundschule Falkenstein unter der Leitung von Eva-Maria Dorn und Frederike Müller bilden. Es durfte also ruhig ein wenig unkonventioneller als bisher auf der Bühne zugehen, schließlich hatte Schleicher an diesem Samstag auch noch eine Premiere zu verkünden und dies in Zusammenhang mit der Botschaft: „Wir sind nicht angestaubt!“ Mit dem Beatles-Klassiker „Eight Days A Week“ zeigte der seit einem halben Jahr bestehende „Rock & Pop-Chor“ des Vereins, dass man sich auch an moderne Chorliteratur nicht nur heranwagt, sondern diese auch sehr zur Freude der Konzertgäste samt der dazu passenden Körpersprache, Gestik und Mimik umzusetzen versteht. Aber auch die anderen beiden Standbeine des Vereins – der MGV Männerchor und der Frauenchor „Canta Nobis“ – verstanden es ihrerseits, einen Hauch von Frühling im Foyer der Schule zu verbreiten, den die Gäste dann in ihren Herzen aufnehmen und nach Hause tragen konnten.

Es sollte auch der Nachmittag der fröhlichen Volkslieder sein – manche von ihnen, wie der Augustin-Rap von Lorenz Maierhofer gesungen bzw. eher mit Sprechgesang in ganz neuen Versionen, die geradezu zum Mitklatschen und rhythmischen Aufstampfen mit den Füßen aufforderten. Für den gelungenen Einstieg in das Konzert der guten Laune sorgten wiederum die „Himbeerwichtel“, die unter anderem „Was hast du denn für Talente?“ fragten. Auch die Damen von Canta Nobis, in frischen Frühlingsfarben gekleidet, stiegen passend in die wärmere Jahreszeit ein mit „Calypso“ (Any time you need a calypso“) und „Jada“. Affinität zur Pop-Musik zeigte auch der gemischte Chor mit „Sailing“ – einem Schmuse-Evergreen, den man sonst gesungen von Rod Stewart kennt, oder aber mit „The Lion Sleeps Tonight“ und „What A Wonderful World“ mit einem Solo von Thomas Schleicher. Ein kleines Schmankerl gab es für alle Falkensteiner noch vor der Pause: Zur Melodie von „Muss i denn“ hatte man kurzerhand das „Falkensteinlied“ getextet, vorgetragen von den MGV-Chören zusammen mit den „Himbeerwichteln“. Besonders schön war übrigens hier nicht nur das stimmliche Zusammenspiel zwischen den Generationen, auch abseits der Bühne merkte man, dass es zwischen Jung und Alt nicht nur musikalisch harmoniert.

Schön zu beobachten, dass sie sich gegenseitig von ihren Auftritten beflügeln ließen. Da gab es mal ein wildes Klatschen und sogar joviales Pfeifen, um Zustimmung und Respekt für den jeweils anderen zu signalisieren. Insofern gebührt auch Schulleiterin Susanne Abels-Pinske besonderer Dank, dass sie auf den Vorschlag der Musiklehrerin eingegangen war, dass man gemeinsam mit den Großen musizieren wolle. Nur eine kleine Kritik musste sich Dorn hinterher noch gefallen lassen, als eine Zweitklässlerin zu ihr kam und meinte, dass man doch den Text zu „Marmor, Stein und Eisen bricht“ noch hätte lernen können…das hätte man doch auch noch mitsingen können.

Positives, Mut machender Esprit auch in der zweiten Hälfte des Konzertes mit Canta Nobis und „Top Of The World“; danach gab es auch einen Nachschlag vom Rock & Pop-Chor, der unter anderem „Hit The Road, Jack“ mit Körpereinsatz interpretierte. Nach dem Frühlingslied „Schönes Wetter heute“ vom Männerchor und dem anschließenden „Vogellied“ gab es zum Abschluss einen lustigen Liedermix, vorgetragen von allen Mitwirkenden und arrangiert als „Quodlibet“ unter dem Motto „Frösche und Fische bei Frühlingsfrische…“

Übrigens: Die Sänger und Sängerinnen des MGV freuen sich über neue Aktive! Die Proben finden jeweils montags (ab 18.45 Uhr/Sängerinnen) und danach die Sänger um 20.15 Uhr im Vereinshaus in der Straße Alt Falkenstein statt.

Einfach schön zu sehen und zu hören, wie engagiert die Schulkinder bei der Sache waren und wie viel Spaß sie am Singen hatten.

Weitere Artikelbilder



X