Königstein – Aufgrund von Baumaßnahmen der HLB Basis AG kommt es von Freitag, 14. Juli, ab circa 21.30 Uhr, am Samstag und Sonntag, 15., und 16. Juli ganztägig sowie am Montag, 17. Juli, bis Betriebsbeginn um 4.30 Uhr zu Beeinträchtigungen durch Baustellenlärm und Emissionen. Im Bahnhof Kelkheim finden durchgehend Gleisbauarbeiten an Gleis 2 sowie an der Einfahrweiche aus Richtung Königstein statt. Im Bahnhof Königstein wird eine Weiche erneuert und in den Ortslagen Frankfurt/Höchst, Frankfurt/Unterliederbach, Kelkheim und Kelkheim/Hornau werden die letztes Jahr eingebauten Gleise nochmals gestopft. Die Bauarbeiten müssen durchgehend auch in den Abend- und Nachtstunden zu den oben genannten Zeiträumen ausgeführt werden. In der Woche vor und nach der oben angegebenen Zeitspan-
ne kann es in Kelkheim und Königstein vereinzelt zu Beeinträchtigungen aufgrund von Vor- bzw. Nacharbeiten kommen.
Die ausfallenden Züge zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein werden durch einen Schienenersatz-verkehr (SEV) mit Bussen ersetzt. Der letzte Zug von Frankfurt-Höchst nach Königstein verkehrt am 14. Juli um 20.59 Uhr, in der Gegenrichtung von Königstein nach Frankfurt-Höchst um 20.01 Uhr. Weiterhin können in der Woche vom 10. bis 14. Juli in den Abendstunden die Zugfahrten im Bahnhof Kelkheim nur über Gleis 1 erfolgen.
Bei der Reiseplanung muss mit verlängerten Fahrzeiten der Busse gerechnet werden. Die Ersatzhaltestellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich nicht an allen Stationen in unmittelbarer Bahnsteignähe, die Wegeleitungen an den Bahnsteigen sind hier zu beachten. Aufgrund des gegenüber den Zügen verminderten Platzangebotes ist eine Fahrradmitnahme leider nicht möglich. Zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt/Main)Hbf werden die Fahrgäste gebeten, ersatzweise die S-Bahnen der Linien 1 und 2 zu be-nutzen. Der gesonderte Fahrplan wird in den Zügen rechtzeitig ausgehängt und auf www.hlb-online.de veröffentlicht. Der Fahrplan kann auch in der RMV-Verbindungssuche unter www.rmv.de sowie in der DB-Reiseauskunft (DB Navigator, www.bahn.de, DB-Fahrkartenautomaten, DB-Reisezentren etc.) abgerufen werden.
Die bauausführenden Firmen sind angehalten, die Belästigungen durch Emissionen (Lärm, Geruch und Staub) so gering wie möglich zu halten. Dennoch werden Beeinträchtigungen nicht zu vermeiden sein.