Aufnahmefeier der neuen fünften Klassen am Taunusgymnasium

Bevor sie ihre Klassenlehrer kennenlernten, gab es noch einige wichtige Botschaften für die frisch gebackenen Gymnasiasten, die ihnen helfen sollen, ihren schulischen Werdegang zu meistern. Fotos: Mauch

Königstein – Mit dem Thema „Sich öffnen und offen sein für etwas Neues“, begrüßte Kaplan Steffen Henrich in dem ökumenischen Einschulungsgottesdienst die neuen 184 Schülerinnen und Schüler, die am Taunusgymnasium aufgenommen wurden. Sehr familiennah und unterhaltsam wurde den Kindern erklärt, dass man den Moment mit ungeteilter, entspannter Achtsamkeit beobachten und genießen sollte, ohne mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen. Mit Hilfe der Achtsamkeit wird die Qualität des Zusammenseins beeinflusst und das Interesse an der Unterschiedlichkeit und an der Begegnung geweckt. Diese Unterschiedlichkeit wurde von den alten Fünftklässlern unter der Leitung von Christian Enders aufgegriffen, indem sie die neuen Fünftklässler in vielen unterschiedlichen Sprachen willkommen hießen. Musikalisch untermalt wurde der Einschulungsgottesdienst von Tina Müller-Behet mit Jennifer Richter und Philippa von der Bongart.

Christine Antony eröffnete die Aufnahmefeier. In der Begrüßungsrede des stellvertretenden Schulleiters Dirk Wingenfeld wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Orchester verglichen, das sowohl zusammen als auch alleine gut arbeiten muss. Hierbei wurde die Individualität der Einzelnen mit ihren unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten hervorgehoben. Das kleine Orchester unter der Leitung von Michael Neubeck verlieh der Feier einen würdigen musikalischen Rahmen.

Auch Schulsprecherin Jennifer Richter hieß die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Sie versuchte den aufgeregten Schülerinnen und Schülern mit Erinnerungen an ihren ersten Tag am Taunusgymnasium die Aufregung und Angst zu nehmen. Josephine Hammerschmidt und Lucas Kiehne vom Patenprojekt unterstützten dies, indem sie die Paten der einzelnen Klassen mit ihren Aufgaben vorstellten.

Jeder neue Schüler oder jede neue Schülerin wurde von der Klassenlehrerin mit einem Handschlag herzlich begrüßt und erhielt ein vom Förderverein gesponsertes Schul-T-Shirt. Nachdem die Fünftklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Schulpaten in ihre Unterrichtsräume gegangen waren, wandte sich Dr. Sari Eckhardt-Letzelter als Vorsitzende des Elternbeirates, Maren Hartauer als Vertreterin des Fördervereins, Beate Achenbach als Leiterin der pädagogischen Mittagsbetreuung und Denise Mesterham als Sprecherin des WOB-Teams mit Grußworten und Informationen über ihre jeweiligen Tätigkeiten an die Elternschaft. Die Qualität und Arbeit des WOB-Teams konnte gleich in der Cafeteria getestet werden, in der ein sehr großes Kuchenbüfett auf die Eltern wartete, zu dem das WOB-Team nach der Einschulungsfeier eingeladen hatte.

Die neuen 184 Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf 6 Klassen, eine davon ist eine „Advanced English“-Klasse, für diejenigen, deren Kenntnisstand das übliche Eingangsniveau der 5. Klassen übersteigt. Eine weitere hat Französisch als erste Fremdsprache.

Stellvertretender Schulleiter Dirk Wingenfeld begrüßte die neuen Schüler am TGK.

Weitere Artikelbilder



X