Königstein – Grund zur Freude haben fünf Schüler der Bischof-Neumann-Schule: Beim Regionalentscheid Hessen Ost von business@school, der Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), überzeugten Sebastian Apweiler (17), Kai Kindermann (17), Tobias Lorenz (17), Paula Schmidt (17) und Marie Weise (16) nicht nur mit ihrer Geschäftsidee LOYP – einem Sender zur Ortung
von Gegenständen mit dazugehöriger App fürs Smartphone.
Die Wirtschaftsjury aus erfahrenen Experten war ebenso begeistert von dem durchdachten Businessplan und der eindrucksvollen Präsentation der Schüler. Mit dem Sieg beim business@school-Regionalentscheid vertreten die Jugendlichen ihre Region beim großen Finale am 30. Juni 2014 in München. Dort treffen
die Schüler auf sieben weitere Siegerteams der anderen Vorentscheide aus ganz Deutschland. Eine hochkarätig besetzte Jury aus anerkannten Wirtschaftsvertretern wird das Gesamtsiegerteam küren, das sich auf attraktive Preise freuen kann.
Zehn Monate lang beschäftigten sich die teilnehmenden Schüler intensiv mit Wirtschaftsfragen, bevor sie ihre eigenen Geschäftsideen entwickelten. Unterstützt wurden sie dabei durch ihre Lehrer sowie Mitarbeiter von BCG und über 20 weitere namhafte Unternehmen. Die Jugendlichen analysierten Großunternehmen und deren Geschäftsberichte, besichtigten Betriebe, sprachen mit lokalen Firmeninhabern und lernten so Wirtschaft praxisorientiert kennen.
„Immer wieder bemerkenswert ist es, wie professionell und durchdacht die Schüler in ihrem jungen Alter auf die Nachfragen der Jury antworten. Sie beweisen jedes Mal aufs Neue, dass sie bei business@school wirklich etwas gelernt haben, was ihnen nach der Schule nutzen wird“, betont Carsten Kratz, Senior Partner and Managing Director Germany & Austria, The Boston Consulting Group.Mehr als 2.000 Schüler an über 90 Gymnasien beteiligen sich im laufenden Schuljahr 2013/2014 an business[at]school[dot] Sie werden von mehr als 500 Unternehmensvertretern ehrenamtlich betreut.