Königstein (pit) – Einmal mehr stellte auch in diesem Jahr das Volksfest den idealen Rahmen dar, um Sportler für ihre Erfolge zu ehren. Die Moderation hatte Susanne Schwarzenberger vom Hessischen Rundfunk inne, die selbst in Schneidhain wohnt, unterstützt wurde sie von Stadtrat Jörg Pöschl, Thomas Heuser, dem Regionalmarktsdirektor der Frankfurter Volksbank, die für finanzielle Unterstützung der Veranstaltung gesorgt hatte, sowie Ex-Fußballer und -Trainer: „Er steht für die Eintracht Frankfurt wie kaum ein anderer!“
Doch bevor es zur Ehrung selbst kam, ging erst einmal ein Dank an alle, die die Kinder unterstützen: „Die Jugendarbeit hat einen großen pädagogischen Einfluss.“ Dafür herrschten in Königstein vorbildliche Rahmenbedingungen, so Pöschl. Dann aber war es soweit und die Spieler des Tischtennisclubs, die 2013/2014 besonders erfolgreich waren, durften die Bühne stürmen und ihre Urkunden entgegennehmen: „Ihr habt großartig gekämpft“, so Schwarzenberger. Das gelte sowohl für die Mannschaften als auch für die Einzelsportler, einer guten Mischung von jungen und älteren Spielern. So wurden zum Beispiel Norbert Lein, Heiko Lenz, Lukas Färber, Benjamin Tiersch und Andreas Maisner Kreispokalsieger der Kreisliga Hochtaunus und Meister der Bezirksklasse Süd, Kaywan Djafari wiederum Kreismeister des Hochtaunuskreises der Schüler A 2013. Und so hieß es: „Lasst euch feiern, Jungs!“
Ein dickes Lob auch an die Volleyballerinnen vom Schulsportclub Königstein: „Sie haben einiges gerissen!“ Sie konnten erste Plätze, unter anderem bei der U18 und U16 Landesliga Süd erringen – ebenso wie bei der U20 Landesliga Hessen. Erfolgreich waren auch Klaus und Florian Reuter vom ADAC Ortsclub Königstein beim Orientierungssport und der 1. FC der TSG Königstein. Im Hallenfußball der D-Jugend wurde er 2014 Kreis-, Regional- sowie Vize-Hessenmeister, die E-Jugend wiederum wurde Kreismeister Feld und die erste Seniorenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt West.
Die erste Seniorenmannschaft des FC 1910 Mammolshain wiederum konnte sich sowohl für ihren Aufstieg in die A-Liga 2014 als auch für den in die Kreisoberliga 2015 feiern lassen. Die „Young Charisma“ vom Fanfarencorps ertanzten sich 2013 den Hessischen Tanzsportpokal und die Kinder- und Schülerklasse des Vereins holte sich den Deutschlandpokal des Musik- und Showverbandes Hessen.
Stolz kann auch der Königsteiner Leichtathletik Verein auf seine Sportler sein, dessen Mannschaften und Einzelsportler ebenfalls sehr erfolgreich an Wettkämpfen teilgenommen hatten. So belegte zum Beispiel Lara Kohlenbach bei den Hessischen Meisterschaften im blockspezifischen Mehrkampf 2013 den dritten Platz und wurde 2014 Kreismeisterin im 800-Meter-Lauf und Nils Siebeneicher wurde Kreismeister im 60-Meter-Hürdenlauf. Toll sind auch die Leistungen der Fechter der Sportgemeinschaft Blau-Weiß bei den Hessischen Meisterschaften, bei denen Victor Karolyi den ersten Platz erstritt, oder die der Mannschaften des Samurai-Karate-Sport- Vereins, die sowohl bei den Verbandsmeisterschaften 2013 als auch 2014 den ersten Platz machten. Doch auch Königsteiner, die in Vereinen anderer Gemeinden aktiv sind, konnten ausgezeichnet werden: „Da bei uns nicht alle Sportarten angeboten werden, weichen sie in andere Kommunen aus“, erläuterte Hermann-Josef Lenerz. Dies galt zum Beispiel für Laura Bind vom EFC Kronberg, die Kreismeisterin im Mädchenfußball geworden war, oder für Clemens Block vom Ersten Sodener SC, der bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften und bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften jeweils einen ersten Platz erreichte. Weitere Auszeichnungen erhielten Sportler des SCW Eschborn, vom Hofheimer Schwimmclub, dem Leichtathletik Verein Eppstein und vom Golfclub Kiawah Riedstadt. Doch auch ein wenig Bescheidenheit und Dankbarkeit von Seiten der Sportler war angesagt: „Das Geheimnis unseres Erfolges sind unsere Trainer“, sprach ein Spieler des Tischtennisclubs wohl vielen der Geehrten aus der Seele.