Gültigkeitsauftakt „CleverCard kreisweit“ zum neuen Schuljahr

Hochtaunuskreis – Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende im Hochtaunuskreis können ab August 2016 zum Schuljahr 2016/2017 erstmalig die „CleverCard kreisweit“ nutzen. „Ich freue mich, dass wir mit Einführung des neuen Tarifangebotes kreisweit den jungen Menschen ein hohes Maß an Mobilität gewähren. Mit der „CleverCard kreisweit“ ist die Benutzung aller ÖPNV-Verkehre im Landkreis und in der Stadt Bad Homburg während der Schulzeit und am Wochenende ganztägig beliebig oft möglich. Die Karte ist – außer an beweglichen Ferientagen – in den hessischen Schulferien sogar im gesamten RMV-Verbundgebiet gültig“, sagt Landrat Ulrich Krebs, der auch Verbandsvorsitzender des Verkehrsverbandes Hochtaunus (VHT) ist.

Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes verweist auf die positiven Erfahrungen mit diesem Angebot: „Die kreisweit gültige CleverCard bedeutet ein Mehr an Mobilität zu einem fairen Preis. Wo sie eingeführt ist, ist es uns selbst bei sinkender Schülerzahl gelungen, die Anzahl der Fahrgäste in dieser Altersgruppe zu steigern.“

Diese personenbezogene Jahreskarte für Schüler und Auszubildende des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) gilt für den gesamten Hochtaunuskreis, einschließlich Bad Homburg. Damit ersetzt die „CleverCard kreisweit“ innerhalb des Landkreises die bisherige nach vier Preisstufen gestaffelte CleverCard. In den hessischen Schulferien gilt die Zeitkarte (wie bisher schon die CleverCard) im gesamten RMV-Gebiet. In der Sonderstatusstadt Bad Homburg bleibt die CleverCard mit der Stadtpreisstufe 1 bestehen, da Bad Homburg laut ÖPNV-Gesetz eigenständiger lokaler Aufgabenträger im Bereich Nahverkehr ist. Schüler und Auszubildende mit Wohn- und Schul-/Ausbildungsort in Bad Homburg haben deshalb die Wahlmöglichkeit zwischen der „CleverCard kreisweit“ und der CleverCard nur für das Stadtgebiet Bad Homburg. Mit dem Angebot der „CleverCard kreisweit“ zu einem attraktiven Preis von 409 Euro pro Jahr wird gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, weitere Schülerinnen, Schüler und Auszubildende als Fahrgäste für das Angebot zu gewinnen, die bisher vor allem in der Preisstufe 3 über 572 Euro pro Jahr und in der Preisstufe 4 über 860 Euro pro Jahr für eine CleverCard zahlen mussten. Durch die Einführung ergeben sich somit für weit mehr als 2.000 Kunden vor allem bei weiteren Entfernungen im Hochtaunuskreis wesentliche Einsparungen. Außerdem bleibt der Preis der CleverCard kreisweit im Hochtaunuskreis unverändert bis zum 31.12.2017.

Weitere Informationen enthält die neue Broschüre „Die CleverCard kreisweit im Hochtaunuskreis 2016/2017“, die in den VHT-Vorverkaufsstellen, bei der Hessischen Landesbahn (HLB) im Bahnhof Königstein, bei den Stadtwerken Oberursel und in der Mobilitätszentrale im Bahnhof Bad Homburg sowie unter www.verkehrsverband-hochtaunus.de oder www.rmv.de ab sofort verfügbar ist.



X