Königstein/Kronberg – Erst kürzlich hat der Opel-Zoo Nachzuchten von Europäischen Wildkatzen in Kooperation mit HessenForst ausgewildert. Jetzt sind es fünf Jungtiere des Europäischen Nerzes aus Kronberg, die von EuroNerz e.V. im Freiland angesiedelt werden sollen, um die Populationen dort zu verstärken. Auch in den Vorjahren wurden Nachzuchten aus dem Opel-Zoo in solche Wiederansiedlungsprojekte gegeben.
Der Europäische Nerz gehört zu den am stärksten bedrohten Tierarten Europas. Ursprünglich besiedelte er ein riesiges Gebiet von Nordspanien bis an den Ural und von Finnland bis an das Schwarze Meer. Zum heutigen Tag existieren lediglich kleinere, dazu noch voneinander isolierte Bestände. Sein begehrtes Fell und die Zerstörung seines Lebensraumes durch die Trockenlegung vieler Feuchtgebiete sind mit verantwortlich für den dramatischen Bestandsrückgang. Bereits seit 1992 gibt es ein Zuchtprogramm (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm EEP), mit dem das Aussterben dieser Tierart verhindert werden soll. EuroNerz e.V. kümmert sich um die Auswilderung in geeigneten Gebieten am niedersächsischen Steinhuder Meer und im Saarland. Weitere Informationen zu diesen Projekten unter www.euronerz.de.
Die Kassen im Opel-Zoo haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und die Zoobesucher können bis Einbruch der Dunkelheit auf dem Gelände bleiben und es über Drehtore verlassen. Der Opel-Zoo ist gut mit dem ÖPNV erreichbar: Buslinien 260 und 261, Haltestelle Opel-Zoo.