Interkultureller Kalender 2016 „…ankommen im Hochtaunuskreis“

Mit diesem Kalender soll die Flüchtlingsarbeit vor Ort unterstützt werden.

Hochtaunuskreis – Der interkulturelle Kalender des Hochtaunuskreises wurde in Kooperation mit den ehrenamtlichen Flüchtlingsinitiativen in den 13 Kommunen des Kreises entworfen/aufgelegt und ist nun erhältlich.

„Mit dem interkulturellen Kalender möchten wir ein Zeichen für Toleranz und Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen im Landkreis setzen. Der Verkaufserlös ist für die Flüchtlingsinitiative und deren wichtige Arbeit gedacht und soll das Engagement der freiwilligen Helfer unterstützen“, sagt die Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Katrin Hechler, die „Ideen Geberin“ dieses Projektes ist.

Die Idee dahinter ist, dass aus den Kommunen ein Kalenderblatt, inklusive Titelblatt, von den Initiativen gestaltet wurde. Das Thema hierzu lautet: „…ankommen im Hochtaunuskreis“. Der interkulturelle Kalender beinhaltet die bedeutendsten Feiertage der fünf größten Weltregionen und erschein in DIN A3, farbig.

Die Flüchtlingsinitiativen erhalten den Kalender in einer größeren Stückzahl, sodass dieser zum Beispiel im Rahmen der örtlichen Weihnachtmärkte veräußert werden kann. Der Verkaufserlös fließt zu 100 Prozent in die Arbeit der jeweiligen Flüchtlingsinitiative.

„Die engagierte Arbeit der Flüchtlingsinitiativen vor Ort ist so wertvoll, dass wir über diesen Weg den vielen Unterstützern und Helfern „danke“ sagen möchten“, ergänzt die Kreisbeigeordnete.



X