In der ersten Schulwoche besuchten die Finance Coaches die Klassenzimmer in der Friedrich-Stoltze-Schule Königstein und vermittelten den Schülerinnen und Schülern eine Extra-Portion wirtschaftliche Grundbildung, die gezielt auf Herausforderungen im Alltagsleben hinweisen soll. So war zum Beispiel das Planen im Umgang mit Geld Thema für die Jahrgangsstufe 8. Am Beispiel einer Mofa-Finanzierung kalkulierten die Jugendlichen, ob und wie man sich solch ein Extra leisten kann oder eben nicht. „Gerade in der heutigen Zeit ist es für alle Heranwachsenden wichtig, im wirtschaftlichen System zurechtzukommen“, erklärt Christian Schultheis, Mitglied der Schulleitung der Friedrich-Stoltze-Schule Königstein. Und das hat die Schule jetzt in ihrem Curriculum zur Berufsorientierung verankert. Jedes Jahr erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein Coaching zu wichtigen Themen der wirtschaftlichen Lebensführung. Themen wie Kaufen, Online und Finanzen, Planen, Umgang mit Risiken oder Haushaltsplanung gehören ab diesem Schuljahr zum festen Lehrangebot. Umgesetzt wird dieses Bildungsangebot mit Unterstützung der Finance Coaches, einer gemeinnützigen Initiative, die Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und Wirtschaft sensibilisieren will. Mehr als 60 Unternehmen gehören zu der Initiative, die ihre Referenten in die Klassenzimmer in ganz Deutschland schickt. Verbände wie die Deutsche Börse, die Deutsche Kreditbank, Schulbuchverlage, der Deutsche Philologenverband aber auch der Verband Bildung und Erziehung oder der Verband der Deutschen Realschullehrer gehören dazu.
Foto: privat
Sie befinden sich hier: Region › Königstein › Nachrichten › Königstein › Know-how von Finance Coaches
Königstein
Politik
19.09.2018