Königstein
(el) – Das 65. Königsteiner Burgfest wird vom 17. bis 19. Juli auf der Burg und in der Stadt gefeiert. Schon jetzt hört man den Jubel aufbranden, wenn Ihre Lieblichkeit, das designierte Burgfräulein Isabell, von ihrem geschmückten Motivwagen und umgeben von ihrem Hofstaat beim Burgfestumzug huldvoll lächelnd in die Menge winkt. Sie wird mit Sicherheit die Herzen der Menschen im Sturm erobern, so viel ist allen Regentinnen Königsteins gewiss, denn die Königsteiner lieben ihre Traditionen und dazu gehört nun mal ihr Burgfest, das vom Burgverein Königstein getragen und veranstaltet wird, der damit jede Menge Arbeit auf sich nimmt.
Doch, welchen Part können die Menschen übernehmen, die die Straßen beim Burgfestumzug säumen oder einfach nur feiern, auf der Burg und in den Kellern, die hier von den Vereinen betrieben werden? Sind sie bloße Genießer und konsumieren sie einfach, ohne das, was die Veranstalter und Mitwirkenden für sie inszenieren, in irgendeiner Weise zu würdigen oder zu kommentieren?
Vor einiger Zeit hatte unser Leser, Helmut Kempf, in einem Leserbrief angeregt, dass man das Burgfest und damit die Bürger doch aus ihrem Schweigen herausholen sollte, indem man ihnen durch einen, auf dieses Volksfest zugeschnittenen Schlachtruf eine Stimme verleiht, die dazu führt, dass sie sich noch mehr mit dem Burgfest identifizieren, indem sie das auch verbal artikulieren können. Was wäre denn die Fassenacht, ohne ihr Helau?
Also: die Botschaft ist hoffentlich angekommen. Königstein braucht einen Schlachtruf zum Burgfest!! Und die Königsteiner Woche will zur Findung eines geeigneten Ausrufs aus Volkes Munde in demokratischer Manier beitragen, indem wir Sie, liebe Leser, dazu aufrufen möchten, uns Ihre Vorschläge zu schicken. Dazu haben Sie bis zum Freitag, 3. Juli, Zeit. Sie können Ihre Vorschläge entweder per E-Mail an schemuth[at]hochtaunus[dot]de schicken oder aber schriftlich an die Königsteiner Woche, Redaktion, z. Hd. Elena Schemuth, Theresenstraße 2, 61462 Königstein, richten.
In früheren Zeiten war ein Schlachtruf ein Feldschrei bei einer kriegerischen Auseinandersetzung; auch „Hurrah!“ ist ein Schlachtruf, der auf das österreichische Kaiserreich zurückzuführen ist. Unser gesuchter Slogan soll motivieren und anfeuern und das Burgfest hoch leben lassen und für den Zusammenhalt der Kurstädter stehen! Kleiner Anhaltspunkt: Das neue Erkennungszeichen für die Königsteiner sollte kurz und prägnant sein bzw. nicht etwa aus einem ganzen Satz bestehen, sondern einen Ausdruck der Zustimmung und Freude auf den Punkt bringen, etwa so: „Einer für alle, alle fürs Burgfest!“ oder „Lang lebe das Burgfest!“Dabei darf es sich durchaus auch um ein Fantasiewort handeln, schließlich sind ja Helau, Alaaf, Haldigeil etc. auch Kunstworte. Damit in Zukunft keiner mehr beim Anblick eines fulminanten Burgfestumzuges stumm am Wegesrand stehen muss, bitten wir Sie, aktiv zu werden und uns Ihre Ideen zu präsentieren. Und das soll sich für Sie lohnen:
Unter allen Einsendern verlosen wir tolle Preise und derjenige, der dann das „Urheberrecht“ am Burgfest-Schlachtruf hat und dessen Slogan für gut und praxistauglich befunden wird, der darf sich auf einen schönen Extrapreis freuen. Sobald unsere unabhängige Jury sich nach dem Einsendeschluss für einen Schlachtruf entschieden hat, werden wir unser Ergebnis noch vor dem Burgfest bekanntgeben.
Wir hoffen dabei auf möglichst rege Beteiligung Ihrerseits!