Königstein/Hochtaunuskreis – 13 weiterführende Schulen haben sich an der diesjährigen Gemeinschaftsausstellung von Kunst aus Schulen in der Galerie Artlantis beteiligt. Katrin Hechler, Kreisbeigeordnete des Hochtaunuskreises, hat in Vertretung für Landrat Ulrich Krebs, die Ausstellung eröffnet und die besten Arbeiten mit den Schulkunstpreisen der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung ausgezeichnet. Das Thema „stadt-haus-mensch“ gilt in diesem Jahr der Architektur:
„Der Hochtaunuskreis hat als Schulträger die meisten seiner mehr als 60 Schulen neu gebaut, erweitert und saniert. Dafür wurden wir 2015 sogar mit dem Preis für Baukultur ausgezeichnet. Und aus diesem Grund möchte der Hochtaunuskreis Anreize bieten für eine vertiefende Beschäftigung mit der Kunstgattung Architektur an den weiterführenden Schulen“, erklärt Katrin Hechler.
Die Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung des Hochtaunuskreises trägt den Schulkunstpreis, zu dem es erfreulicherweise Zustiftungen gibt vom Deutschen Architekturmuseum, von der Altana-Kulturstiftung und von der Firma Boesner: Ausgelobt wurden die drei ersten Preise (Workshops) und drei zweite Preise (Gutscheine für den Einkauf von Künstlermaterialien).
Ausgewählt wurden die diesjährigen Gewinner von einer Fachjury. „Ich gratuliere allen Gewinnern und bin sicher, dass die Preise dem Kunstunterricht weitere Impulse verleihen“, freute sich Katrin Hechler mit den zahlreichen Teilnehmern und Gästen der Eröffnungsveranstaltung. Als Auftakt hat die diesjährige Ausstellung von Kunst aus Schulen die Architektur in den Fokus genommen, zukünftig wird der Hochtaunuskreis dazu noch ein eigenes Förderprojekt auflegen.
Über die sechs Preise hinaus stehen für alle Schulen, die an der diesjährigen Ausstellung „Kunst aus Schulen“ teilnehmen, seitens des Hochtaunuskreises weitere Fördermittel im Umfang von insgesamt 1.000 Euro zur Verfügung, mit denen architekturpädagogische Projekte und Aktionen unterstützt werden sollen.
Die Ausstellung „stadt-haus-mensch“, Kunst aus Schulen 2016, läuft bis zum 28. Februar und ist in der Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, 61350 Bad Homburg v.d. Höhe, freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Als beste Arbeiten der Ausstellung „stadt-haus-mensch“ – Kunst aus Schulen 2016 wurde die Oberstufe Q 3 unter Anleitung von Diane Pianka für die Arbeit „Wenig Raum, viel Individualität – Minimalhäuser“ ausgezeichnet und darf sich jetzt über den ersten Preis, einen Workshop des Deutschen Architekturmuseums freuen.