Das Kurbad Königstein hat geöffnet

Königstein (red) – Das Kurbad hat geöffnet: an 360 Tagen im Jahr, an sieben Tagen in der Woche. Die Öffnungszeiten sind

Montag: 16 bis 21.30 Uhr

Dienstag und Mittwoch: 9 bis 21.30 Uhr

Donnerstag bis Samstag: 9 bis 23 Uhr

Sonntag: 9 bis 20 Uhr

Insgesamt gibt es in der Woche an 83,5 Stunden die Gelegenheit, das Kurbad zu besuchen. Dafür, dass das Schwimmbad mit Saunabereich täglich pünktlich öffnet und alles betriebsbereit ist, sorgt ein kleines, feines Team mit 13 Kolleginnen und Kollegen, das durch zahlreiche freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzt wird.

In einer früheren Werbebotschaft für das Kurbad hieß es „schwimmen, saunen, kuren“ – und das Angebot gilt. Bei angenehmen 29 Grad im warmen und weichen Wasser im Innenbecken lässt sich perfekt schwimmen, die einzigartige Spiegeldecke sorgt zudem dafür, dass man auch sicher Rückenschwimmen betreiben kann. Der Saunabereich bietet zwei Trocken- und zwei Aufguss-Saunen, eine Dampfsauna und ein Tepidarium. Als besonderer Tipp gilt hier der letzte Freitag im Monat. Angenehme Düfte und hunderte Kerzen verleihen der Romantik-Sauna eine beruhigende und ausgleichende Atmosphäre. Am 30. Januar – ab 18 Uhr ist es wieder so weit. Dann darf man dieses besondere Erlebnis direkt ausprobieren und zwar bis in den späten Abend, denn die Sauna hat freitags bis um 22.30 Uhr geöffnet. Geradezu spektakulär sind die Aussichten vom Außenbecken auf die Stadt, die von der Burgruine gekrönt wird. Wer sich etwas Gutes tun möchte, ist bei den Kursen Aqua-„Mollig und Fit“, Aqua-Fitness oder Aqua-Jogging genau richtig.

Für kleine Kurbad-Fans werden ganz regelmäßig Schwimmkurse angeboten, im Jahr 2014 im Übrigen 62 Kurse mit 514 Teilnehmer, außerdem in zahlreichen privaten Einheiten das Schwimmen gelehrt und trainiert. Damit leistet das Kurbad einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Denn Schwimmen können sorgt nicht nur für Sicherheit im nächsten Urlaub, sondern auch dafür, dass Kinder frühzeitig ihre Motorik und Bewegungsmöglichkeiten trainieren. Das erlangte Wissen wird direkt angewendet, nämlich beim Schulschwimmen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Königstein, Falkenstein, Mammolshain, Schneidhain, Glashütten, Schloßborn, Kronberg sowie die Friedrich-Stoltze-Schule und das Taunus-Gymnasium besuchen das Kurbad regelmäßig. Die Schulschwimmstunden finden meist vor 9 Uhr morgens statt, also außerhalb der Öffnungszeiten. Regelmäßig sind auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG im Kurbad zu Gast und drehen ihre Runden.

Ein ebenfalls sehr wichtiges Angebot findet jeden Freitag statt. Denn dann trifft sich die VSG (Verein für Sport und Gesundheit in Königstein) zu ihrem Trainingsprogramm. Die Auftriebskraft des Wassers sorgt dafür, dass der Körper nahezu schwerelos im Wasser wird. So werden Gelenke geschont und die Gymnastik zu einem umfassenden Fitnessprogramm, besonders für Mitmenschen, die sich an Land teilweise nur schwer oder unter Schmerzen bewegen können. Das Kurbad bietet dazu Raum für viele weitere Gäste, dazu gehören unter anderem eine Parkinsongruppe. Die angenehmen Wassertemperaturen sind zudem besonders für Rheumapatienten geeignet.

Auch kulinarisch hat das Kurbad einiges zu bieten. Dienstags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr serviert Ihnen das Restaurantteam um Jakob Ulmann leckere Köstlichkeiten wie zarte Schnitzel, frischen Salat und feine Torten.

83,5 Stunden in der Woche ist das Kurbad geöffnet und steht zu seinen Aufgaben, die es für die Gemeinschaft übernimmt. Dabei ist es ein bedeutender Teil der touristischen Infrastruktur, die Königstein im Taunus zu bieten hat – als Heilklimatischer Kurort ebenso wie als Wohnort für seine Bürgerinnen und Bürger.



X