Königstein – Nach einer Pause im vergangenen Jahr kehrt der beliebte „Königsteiner Musiksommer“ zurück. An vier Sommer-Sonntagen werden auf der Terrasse der Villa-Borgnis – Kurhaus im Park die unterschiedlichsten Klänge verschiedener Musiker zu hören sein, die alle eines gemeinsam haben: Sie sorgen bei Kaffee und Kuchen oder bei einem Glas Wein für entspannte Urlaubsstimmung in der eigenen Stadt. Und an einem Termin dürfen sich die Gäste des Kurbad-Restaurants über charmante musikalische Unterhaltung freuen.
Den Anfang macht am Sonntag, 28. Juni, der französische Barde Yannick Monot, der in Königstein wahrlich kein Unbekannter ist und eine regelrechte Fangemeinde hat. Vielfach trat er schon beim Lavendelfest in der Limburger Straße auf. In diesem Jahr konnte ihn der Veranstalter der Musikreihe, die Kur- und Stadtinformation, für das Kurhaus gewinnen. Das Ziel des Bretonen mit dem charakteristischen Schnurrbart, des Sängers und Multiinstrumentalisten ist es, unter dem Motto „French, Cajun & Zydeco Music“ seinem Publikum die französische Musik und Kultur Frankreichs, Kanadas und Louisianas nahe zu bringen. Dies gelingt ihm nicht nur durch seine Musik, sondern auch mit sehr unterhaltsamen kleinen Geschichten aus dem eigenen Leben oder der Musikszene. Und diese Geschichten erzählt er auf Deutsch mit seinem unwiderstehlichen französischen Accent. Er pflegt die Kunst der französischen Chansons und bietet mit einer abwechslungsreichen Auswahl von eigenen und traditionellen Liedern von 15 bis 18 Uhr ein anregendes Programm. Nähere Infos über Yannick Monot gibt es im Internet unter www.yannick-monot.de/german.
Das weitere Programm des Königsteiner Musiksommers 2015 (immer von 15.00 bis 18.00 Uhr):
5. Juli, Villa Borgnis: Two High – Best of Song
Auf den zahlreichen Konzerten der Best-of- Song-Deutschlandtournee und den aktuellen CDs kreieren die zwei Musiker Markus Segschneider (Akustik-Gitarre) und Alexandre Zindel (Gesang) Weltklasse-Interpretationen. Song-Klassiker und Folk vereinen sich mit der Freiheit des Jazz zu einem unvergleichlichen Stil – der Geheimtipp der europäischen Akustik-Szene.
9. August: Villa Borgnis, Mr. Jelly’s Jam Band – Oldtime Jazz
Die Band hat sich ganz dem „Oldtime Jazz“ verschrieben, wie er in der Blütezeit des „Traditional Jazz“, zwischen 1920 und 1930 im alten New Orleans und in Kansas City gespielt wurde.
23. August, Villa Borgnis. Manteca – Latin & Swing
Elegante Latin & Jazzmusik, mal dezent, mal temperamentvoll, virtuos gespielt und mit der samtigen, ausdrucksstarken Stimme von Felicia Touré interpretiert. Stilvoll, kunstvoll, charmant – Highlights des brasilianischen Jazz, Samba und Bossa Nova werden mit dem Latin-Quartett zu einem besonderen Musikerlebnis.
30. August, Kurbad Königstein
Hristo Maritchkov – Wiener Kaffeehausmusik
Am Sonntag, 30. August, bringt Hristo Maritchkov mit seiner Geige Wiener Flair in das Königsteiner Kurbad. Ganz wie bei unseren österreichischen Nachbarn klingt es dann, wenn er seinem Instrument typische Kaffeehausmusik und erfrischende Salonmelodien entlockt. Von 15 bis 18 Uhr spielt der Stehgeiger, der erster Geiger im bulgarischen Kammerorchester war und schon mit den Frankfurter Sinfonikern auf Korea-Tournee ging, auf der Terasse des Kurbades. Dort kann man dem Konzert ganz in Ruhe bei einem Stückchen Torte oder einem Eiskaffee zuhören und ein bisschen Urlaubs-Feeling fast vor der eigenen Haustür genießen.