Ab 1. Januar 2019 erfolgt für ein Jahr auf Probe die Sperrmüllsammlung nach Anmeldung. Damit geht die Stadt Königstein auf die Wünsche zahlreicher Bürger ein, die immer wieder mal nachgefragt hatten, ob es nicht noch Alternativen zur bisherigen Praxis vier Mal im Jahr gibt.
Denn bei Umzug oder der Notwenigkeit, eine Wohnung bei Tod eines Angehörigen ausräumen zu müssen, passten vielfach die vier festgelegten Termine im Jahr nicht. Auch wurden viele Dinge zum Sperrmüll gestellt, die dort nicht hingehören. Zudem lockten die vorher festgelegten und veröffentlichten Termine inzwischen unendlich viele „Sperrmüll-Fahrer“ an, was zunehmend problematischer wurde. Sie campieren illegal im Stadtgebiet und zu den Sperrmüllterminen verstopfen sie mit ihren Transporten die Königsteiner Straßen und lassen den Sperrmüll durchwühlt liegen. Dies führte zu einem oft tagelang unansehnlichen Stadtbild und zahlreichen Beschwerden aus der Bürgerschaft.
Nun soll zunächst für ein Jahr eine neue Praxis ausprobiert werden. Die Abholung des Sperrmülls erfolgt nur nach Anmeldung. Es sind ab 2019 ein bis zwei Termine monatlich möglich. Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer 0800-7242115 oder per E-Mail an sperrmuell[at]kilb-entsorgung[dot]de. Sowohl die Telefonnummer als auch die E-Mail-Adresse werden auch auf dem städtischen Abfallkalender 2019 vermerkt.
Bei der Anmeldung muss angegeben werden, was genau abgeholt werden soll. Nicht angemeldete Abfälle, die dennoch zur Abholung bereitgestellt werden, müssen von den Bürgerinnen und Bürgern wieder eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Die Verwaltung wird im Rahmen von Presseinformationen die Anzahl der Sperrmülltermine für den jeweiligen Monat öffentlich bekannt geben. Die genauen Termine werden allerdings nur bei der Anmeldung genannt.
Zum Abschluss der Probephase wird die Stadt die Reaktionen und Erfahrungen der Bürger auswerten und über die dauerhafte Fortsetzung entscheiden.