Königstein (red) – Alljährlich wird am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals zelebriert. Dieser Tag wird bundesweit begangen und steht im Jahre 2015 unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Dieses Motto aufgreifend, lädt am Sonntag, 13. September, die Buchbinderei Halbach & Viel zusammen mit der Kur- und Stadtinformation zu einem spannenden Tag der offenen Tür in der faszinierenden Welt der Buchbinderei ein. Dort erinnert noch ganz viel an die altehrwürdige Kunstfertigkeit: Hier wird das klassische Buchbinden gepflegt und alte Bücher mittels Schmuck- und Prägewerkzeugen aus vergangenen Jahrhunderten restauriert.
Die Werkstatt, in der einem der Hauch von Geschichte um die Nase weht – hier werden unter anderem Gästebücher für den Deutschen Bundestag oder Goldene Bücher so mancher Stadt gefertigt – ist an diesem Tag sozusagen als Ausstellungraum für den neugierigen Besucher durchgehend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Geräte dürfen betrachtet, aber nicht berührt werden. Kleine (Vor-)Führungen um 10, 12 und 14 Uhr vermitteln die Funktionen der teils schmuckstückgleichen Werkzeuge, die nicht immer so leicht zu erraten sind. Zudem wird der Weg des Papiers vom Baum bis zwischen die Buchseiten erläutert, verschiedene Papiersorten vorgestellt und aufgezeigt, was passiert, wenn die Schwarte kracht ...
Ergründet werden auch die Fragen: Was hat der Schwanenhals in der Werkstatt zu suchen? Wer darf den Buchbinderdegen tragen? Was ist und woher kommt Pergament? Es gibt viel zu erleben und wenn sich die Gelegenheit ergibt, darf man unter Anleitung auch mal selbst Hand anlegen.
Die seltene Chance, einen Blick in die Werkstatt dieses traditionellen Handwerksberufes zu werfen, sollte man nutzen. Sie befindet sich im Ölmühlweg 2a; eine lange Treppe führt ganz nach oben in den Arbeitsraum der Handwerkskunst. Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Helmuth Halbach und Claudia Viel freuen sich auf viele Besucher.
Weitere Informationen zu dieser und den anderen Veranstaltungen hält die Kur- und Stadtinformation bereit, persönlich in der Hauptstraße 13a oder telefonisch unter: (06174) 202-251.