Königstein – Ungewöhnliche Dinge ereigneten sich letzten Samstag in der Kirchstraße. Nach Ladenschluss konnte man zwei in Königstein eher in anderer Funktion bekannte Gesichter in der Backstube der Traditionsbäckerei Hees werkeln sehen. Bürgermeister Leonhard Helm, CDU-Fraktionschef Alexander Hees und der JU-Vorsitzende Daniel Georgi kneteten Teig, formten Röllchen und trugen große Bleche hin und her. Zehn Kilo Mehl, sechs Kilo Mandeln, sechs Kilo Zucker, ein Kilo Butter und sage und schreibe 75 Eier bildeten die Zutaten für rund 25 Kilo Cantuccini-Gebäck, das die sicher angeregte Diskussion über die Königsteiner Stadtpolitik im „Benders“ – der Wahlkampflokalität von Leonhard Helm im Hotel Bender gegenüber Blumen Böhning – „versüßen“ soll. Sicher kein Nachteil war es dabei, dass Alexander Hees – ein wie er selbst sagt „gelernter Bäcker mit Leib und Seele“ – die hergestellten Süßwaren-Kreationen des ambitionierten Hobby-Kochs, Süßigkeiten-Liebhabers und Wahlkämpfers Helm mit fachmännischen Augen begleitete.
Nach dem Backen ruht das traditionell italienische Gebäck jetzt bis zu seinem ersten „Wahlkampfeinsatz“. Dieser wird am Samstag, 2. Dezember, um 10 Uhr sein, wenn das „Benders“ das erste Mal seine Pforten öffnet. „Alle Königsteinerinnen und Königsteiner sind herzlich eingeladen, an diesem Tag wie auch an allen weiteren Freitagen und Samstagen, jeweils von 10 bis 13 Uhr, zu persönlichen Gesprächen, zu angeregten Diskussionen oder einfach zum Schauen, was sich in den letzten zwölf Jahren in unserer Stadt alles getan hat“, hofft Helm auf einen regen Zuspruch – zu seiner Präsentation und natürlich auch zu seinen Plätzchen.
Zumindest Letztere
wurden schon von entscheidender Stelle qualitätsgeprüft. „Sehr gut“ lautete das Urteil des Königsteiner Urgesteins und Senior-Chefs, Emil Hees, der sichtlich angetan war von den Backleistungen der „Schreibtischhocker“. Wer Näheres zur Herstellung des Gebäcks erfahren oder es selbst nachbacken möchte, der sollte ab 1. Dezember auch regelmäßig den Adventskalender unter www.leohelm.de besuchen. Möglicherweise gibt es ja dort den ein oder anderen Tipp zum Nachbacken.