Falkenstein (kw) – Es gibt Orte, die mehr sind als nur ein Gebäude – sie sind Zuhause, Abenteuerland und Herzensraum zugleich. Der evangelische Kindergarten Villa Regenbogen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen – und blickt zurück auf drei Jahrzehnte voller kleiner Schritte, großer Gefühle und unzähliger leuchtender Kinderaugen.
Was damals als mutige Neugründung mit klarer Vision begann, ist heute ein fester Bestandteil der Gemeinde. In liebevoller Atmosphäre hat die Villa Regenbogen über die Jahre Generationen von Kindern begleitet – mit viel Raum zum Spielen, Forschen, Lachen und Wachsen.
Pfarrer Lothar Breidenstein begleitete die Kita mit einer kurzen Unterbrechung über 22 Jahre hinweg – als Pfarrer, Seelsorger, Geschichtenerzähler und oft darüber hinaus. „Ich durfte Generationen von Kindern erleben – vom Kindergarten bis zur Konfirmation oder sogar bis zur Hochzeit“, erzählt er.
Die Villa Regenbogen war für ihn stets das Herzstück der Kirchengemeinde. Besonders hebt er das außergewöhnliche Engagement von Kirchenvorstand, Leitung und Team hervor: „Hier wird mit viel Herzblut gearbeitet – Dienst nach Vorschrift gibt es nicht.“
Die Anfänge waren turbulent: Nach einem Brand im Dezember 1992, bei dem der ursprüngliche evangelische Kindergarten vollständig zerstört wurde, musste die Gemeinde spontan umplanen – der katholische Kindergarten sprang helfend ein. Mit großem Einsatz und Spendenbereitschaft wurde die Villa Regenbogen schließlich neu gebaut. Architekt Helmut Rothermel schuf ein Haus, das bis heute durch seine durchdachte Gestaltung besticht. Der Name ist Programm: Der Regenbogen steht symbolisch für einen hoffnungsvollen Neuanfang.
Für Pfarrer Breidenstein waren das Beste in all den Jahren „die Menschen, die der Villa ihr Gesicht gegeben haben“. Weniger gern erinnert er sich an die Corona-Zeit – eine schwierige Phase für Kinder, Familien und das gesamte Team.
Doch auch nach 30 Jahren bleibt die Kita nicht stehen. Sie entwickelt sich stetig weiter – getragen von Menschen, die ihre Arbeit mit Herz und Hingabe machen. Im Mittelpunkt standen dabei immer die Kinder: mit ihren Fragen, ihrer Fantasie, ihrem Entdeckergeist. Gleichzeitig hat sich auch das pädagogische Konzept stetig weiterentwickelt – von den Anfängen bis hin zu einem modernen, weltoffenen Lern- und Lebensraum.
Dabei werden christliche Werte nicht nur vermittelt, sondern gelebt: Gemeinschaft, Nächstenliebe, Vergebung, Hoffnung und Freude prägen den Alltag der Kinder ebenso wie das bewusste Erleben des Kirchenjahres mit all seinen Festen und Ritualen.
Ein buntes Fest für Groß und Klein
Das große Jubiläumsfest war nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit: für engagierte Erzieherinnen und Erzieher, die täglich mit Herzblut begleiten, treue Eltern, die ihnen ihre Kinder anvertrauen – und natürlich die Kinder selbst, die mit ihrer Lebensfreude die Villa Regenbogen jeden Tag aufs Neue zum Strahlen bringen.
Die Feier wurde mit dem charmanten Theaterstück „Grisu und der Schokoladenpudding“ eröffnet, das die Kinder mit Stolz präsentierten. Danach wurden eindrucksvoll Yoga-Künste aus dem wöchentlichen Workshop gezeigt. Es folgten liebevolle Aktionen für die Kinder – musikalisch begleitet von der Live-Band „4 Tones“, die für Stimmung sorgte. Ein Kinderkarussell, eine Popcorn-Maschine, Kinder-Schminken, eine Schatzsuche im Sand, Bobbycar-Rennen und ein Eiswagen direkt vor der Tür waren nur einige der Highlights.
Für eine spritzige Abkühlung und weitere Spiele sorgte die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein, während die Sonne mit den Kindern um die Wette strahlte. Ein schönerer Einsatz als vor 30 Jahren, als der Brand gelöscht werden musste!
Ein vielfältiges Buffet und viele schöne Begegnungen machten den Tag perfekt – ein herzliches Miteinander von früheren, jetzigen und zukünftigen Villa-Regenbogen-Familien.
30 Jahre – das sind unzählige Geschichten, Tränen, Umarmungen, Feste, Gottesdienste, Geburtstagslieder, erste Freundschaften und Abschiede. Und jedes einzelne Jahr war ein Highlight für sich.
Mitgestalter gesucht
Interessierte, die Kinder auf ihrem Weg begleiten und die nächsten 30 Jahre der Villa Regenbogen mitgestalten möchten, können Teil der Zukunft der Kita werden. Erzieher und Erzieherinnen mit Herz, Kreativität und Wertschätzung können sich per E-Mail an andrea.drews[at]ekhn[dot]de gerne bewerben.
Pfarrer Lothar Breidenstein und die Erzieherinnen der Kita Regenbogen mit ihren Schützlingen beim Jubiläumsfest Fotos: privat
Das beliebte Feuerlöschen mit dem großen Schlauch war auch beim Kita-Fest eine tolle Attraktion für die kleinen Feuerwehrleute.