Falkenstein (kw) – Die Schätze aus den heimischen Obstgärten und von den Streuobstwiesen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Apfel- und Cidrefest rund um das Bürgerhaus Falkenstein. Am Sonntag, 28. September, steht jedoch nicht nur die Apfelernte im Mittelpunkt. Zu Beginn des Festes wird bei einem ökumenischen Gottesdienst gemeinsam Erntedank gefeiert.
Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr, danach ist rund um die Gadage, die traditionelle normannische Apfelpresse, für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Grillwurst und nachmittags selbst gebackenen Kuchen. Dazu Apfelsaft, Cidre, Calvados, eine gute Tasse Kaffee und weitere Getränke. Das Fest dauert bis ca. 16 Uhr. Für Freunde der ruhigen Kugel steht die Boule-Bahn bereit und auch für die Kinder gibt es wieder Spiele auf der Wiese vor dem Bürgerhaus.
Das Partnerschaftskomitee Falkenstein–Le Mêle freut sich auf zahlreiche große und kleine Besucher. Aus den Einnahmen des Festes wird unter anderem der deutsch-französische Jugendaustausch finanziert, bei dem sich jedes Jahr in den Sommerferien Jugendliche aus beiden Ländern treffen, um gemeinsam zwei Wochen Ferien zu verbringen und sich über die Ländergrenzen hinweg besser kennenzulernen.