Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln entdecken

Falkenstein
(kw) – „Mama, nimm das Buch, heute eröffnen wir die Bib-lio-thek!“, so begann um 6 Uhr der Tag einer Mutter des katholischen Kindergartens Christkönig in Falkenstein. Für diese Dreijährige gehören Vorlesen und Bücher zum Alltag. Für andere leider nicht. Dabei ist das gemeinsame Lesen der Schlüssel nicht nur zur Bildung, sondern auch zur Entdeckung der Welt – im Kleinen wie im Großen.

Gemäß einer Studie der Stiftung Lesen hat Vorlesen einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung von Kindern. Das regelmäßige Vorlesen fördere das soziale Empfinden und Verhalten. Eine Beobachtung, die auch die Erzieherinnen der Kita Christkönig teilen: „Selbst die lebhaftesten Kinder konzentrieren sich und tauchen plötzlich in andere Welten ein. Dazu bedarf es noch nicht einmal des geschriebenen Wortes. Wenn wir den Buchdeckel von „Ausflug zum Mond“ öffnen, finden unsere Kita-Kinder die Worte – wie von selbst.“

Aufgeschlossen zeigen sich die Pädagoginnen auch beim Thema neue Medien. Begeistert wie ihre Kindergartenkinder nutzen sie die neue Tonie-Box und probieren unterschiedliche Hörbuchfiguren aus.

Diese Welt zum Träumen hat seit letztem Donnerstag auch Raum in der Kita gefunden. „Die in die Jahre gekommene alte Bibliothek verdiente leider nicht einmal mehr ihren Namen“, schmunzelt die Vorsitzende des Fördervereins Annkathrin Wetzler. Sie spricht vielen Eltern aus dem Herzen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Familie Oswald wurden Bücher aussortiert, Wände in Himmelsfarben gestrichen, kuschelige Teppiche verlegt und kindgerechte Leseplätze organisiert.

Ohne echte Profis wäre das nicht möglich gewesen: So rückte die Möbelschreinerei Jakob Urban & Söhne mit voller Mann(Frau)-Stärke an und spendete extra Arbeitsstunden für den Einbau von Bänken und Regalen. Eine Seltenheit in einer Zeit, in der Handelwerksbetriebe im Hochtaunus sich vor Aufträgen nicht retten können. Gratis arbeiten für eine Kita? Bis jetzt undenkbar!

Trotzdem summieren sich die Kosten für Mobiliar und viele tolle Bücher auf einen vierstelligen Betrag. Dieser wurde durch den Förderverein sowie kleine und große Spenden zusammengetragen. Einer der Spender, Herr Zentis, selbst Familienvater im Kindergarten, zerschneidet mit Freude das Band bei der Eröffnung. Mit einem lauten “Bib-lio-theeeek“ erkunden die Kinder ihre neue Bücher- und Erlebniswelt.



X