Königstein (gs) – Das traditionelle Oktoberfest des Königsteiner Narrenclubs e.V. im Festzelt auf dem Kapuzinerplatz hält auch in diesem Jahr wieder eine zünftige „Wiesn-Gaudi“ für die Festbegeisterten bereit.
Wies‘n Party (Freitag)
Nachdem das Oktoberfest am Freitag erstmals mit einer „Wies‘n-Party“ beginnt, bei der die Malle-DJ‘s Thorsten Roos und Sven Riedesel für Stimmung, gute Laune und Party-Feeling sorgen werden, wird es am Samstag, dem 23. September, traditioneller.
Wies‘n Gaudi (Samstag)
Das Festzelt ist ab 17 Uhr geöffnet und lädt Jugend und Junggebliebene in Dirndl und Lederhosn‘ zum zünftigen Oktoberfest ein. Kommt die Musik am Freitag noch aus der „Konserve“, ist die Musik am Samstag „Handmade“ by „Lorcher Schlossbergmusikanten“. Die Jungs aus dem Rheingau sind mittlerweile so etwas wie die Hauskapelle der Kernstadt-Narren und verstehen es, Stimmung ins Zelt zu bringen – egal ob klassisch mit Blasmusik oder etwas rockiger. Auf jeden Fall wird es genug Gelegenheit geben, auf die Bänke zu steigen und so richtig „abzufeiern“. Einlass ist am Samstag ab 17 Uhr, der traditionelle Festbieranstich folgt dann um 18 Uhr.
Als promillehaltiges Antriebsmittel werden die Plaschis das obligatorische Festbier aus dem Hause Binding in Oktoberfest-Maßen ausschenken, in der Lounge gibt es aber auch coole Shots und Longdrinks.
Der Eintritt ins Festzelt ist frei – Tischreservierungen (10 Personen) können über die Webseite des Vereins (www.plaschis.de) vorgenommen werden. Die Reservierungsgebühr in Höhe von 220 Euro wird zu 100 Prozent in Form von Verzehrbons verrechnet.
Familien-Gaudi (Sonntag)
Am Sonntag geht es dann ab 12 Uhr weiter mit dem traditionsreichen Weißwurst-Frühstück – genau das richtige, um den „Kater“ vom Vorabend nach Hause zu schicken!
Ab 14 Uhr ist dann „Kinderzeit“ im Festzelt. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags werden die Plaschis zum ersten Mal eine „Familien-Gaudi“ im Festzelt anbieten.
An verschiedenen Stationen können die Kinder spielen, sich schminken lassen oder auch an einem Ballonwettbewerb teilnehmen.
Ballonkünstler Kuno Kappmeier wird am Sonntag ebenfalls vor Ort sein und Groß und Klein mit viel Fantasie präsentieren, was man mit luftgefüllten Ballons so alles anstellen kann – coole Kreationen nicht ausgeschlossen.