Königstein (as) – Die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Rhein-Main, die gleich gegenüber des Eingangs von Hair in Style Hartmann gerahmt die Wand ziert, spricht eine klare Sprache. Seit 25 Jahren besitzt Marco Hartmann, der Inhaber des Friseurgeschäfts in der Frankfurter Straße 3, seinen Meisterbrief. Er ist ein Beleg für die Qualität der Arbeit, aber auch für das Durchhaltevermögen, für die der Friseurmeister und sein ganzes Team stehen.
Bereits seit 23 Jahren ist der heute 48-jährige Marco Hartmann – damals aufmerksam geworden durch eine Anzeige in der Königsteiner Woche – an diesem Ort in zentraler Innenstadtlage für seine Kundinnen und Kunden da – zunächst gemeinsam mit dem damaligen Inhaber Egon Falk, seit Ende 2006 als alleiniger Inhaber.
Frischekur des Salons
Zweimal hat Hartmann in dieser Zeit die Räume komplett renoviert, zunächst wurde 2007/08 das dunkle Nussbaum-Mobilar ersetzt, und dann nutzte er die Coronazeit 2021, um den Salon nochmals einer gelungenen Frischekur zu unterziehen. Die Räume präsentieren sich jetzt in Gold und Beige noch heller und einladender, ergänzt durch ein neues Lichtkonzept und eine „Waschinsel“ im hinteren Teil. „Es ist ein Spagat, etwas Neues zu machen und dabei die alten Kunden zu behalten“, sagt der Chef, aber es scheint ihm gut gelungen zu sein. Die Kunden sind geblieben, ihnen gefallen das Ambiente und der professionelle Service in dem „ruhigen Hafen in stürmischen Zeiten“, wie Hartmann seinen Laden nennt. Da schwingt auch das Vertrauensverhältnis mit, das Friseure zu ihren Kunden haben bei sogenannten körpernahen Dienstleistungen. Es gibt kaum ein Thema, das da nicht diskret angesprochen werde, sofern der Kunde das möchte. Hartmann weiß, wie er die richtige Balance hält: Er bereitet sich nicht nur handwerklich auf seine Kunden des Tages vor.
Der Friseurberuf ist dem begeisterten Eintracht-Fan quasi in die Wiege gelegt worden. „Mit 13 Jahren habe ich ein Schulpraktikum in dem Beruf gemacht und mit 15 habe ich meine Ausbildung begonnen“, erzählt er – als dritte Generation nach Opa Adolf Kilb, der sein Geschäft in Glashütten hatte, und seiner Mutter Marietta Hartmann. Sie arbeitete lange im Hairline-Team in Hofheim, lebte später mit ihrem verstorbenen Ehemann, der mit Antiquitäten handelte, in Ruhpolding und unterstützt den Sohn bereits seit 2010 als Angestellte. „Es ist sehr schön, wir kommen super miteinander aus“, lobt die Mutter ihren „Chef“.
Sechsköpfiges Team
Der ist im elterlichen Betrieb groß geworden und in den Ferien in dem seines Opas. „Ich kannte gar nichts anderes“, lacht er, und „ich wollte immer selbstständig sein!“ Ein Ziel, das er konsequent verfolgte. Der Schlüssel war der Meisterbrief, den er am 7. August 2000 nach einen halbjährigen Kurs in Mainz ablegte, zu einer Zeit, als er noch bei einem Frisör in Flörsheim-Weilbach angestellt war. Heute hat er längst die Verantwortung für ein sechsköpfiges Team, das alle modernen wie auch klassischen Frisuren beherrscht. Zu dem gehören neben Mutter Marietta – der Spezialistin für Hochsteckfrisuren – Sonja Kücük, Skendar Kaplanovic, Anette Smith, Olga Nisgutski und Ugur Güdek. Hinzu kommt seine Ehefrau Monic Désirée Hartmann, beruflich Familien- und Gesundheitshelferin, die aber noch Zeit übrig hat, sich um Büro, Marketing und Werbung für Hair in Style zu kümmern.
Und was wünscht sich der Jubilar für die nächsten Jahre? „Ich möchte mit Herz und Leidenschaft dabei bleiben“, sagte Marco Hartmann. Im kommenden Jahr wird er 50 und Mutter Marietta hat in zwei Jahren das nächste Meisterjubiläum in der Familie vor sich – bei ihr werden es dann 50 Jahre sein. Es wird also weitere Anlässe zum Feiern geben bei Hair in Style Hartmann – aber erst nach dem Service am Kunden.