75 Jahre Haus der Länder: Bauzaun-Ausstellung in der Faßbender-Anlage

Informativ und nicht zu übersehen: Die Bauzäune zu 75 Jahren Bundesrepublik Deutschland unter dem Titel „Königstein.Geschichten“. Fotos: Andrea Schmitt

Königstein (kw) – Kurz vor dem Ende des Jubiläumsjahres „75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ präsentiert der Verein die erste Bauzaun-Ausstellung in Königstein zum Kulturellen Erbe Königstein. Je nach Sichtweise unter dem Titel „Hessen.Geschichten“ – so wird die Ausstellung Ende Januar 2025 an den Bauzäunen am Hessischen Landtag heißen – oder unter dem Titel „Königstein.Geschichten.“ stehen nun also bis etwa Mitte Januar 15 Bauzäune, mit reich illustrierten Planen bestückt, in der Königsteiner Hubert-Faßbender-Anlage. „Das ist ein passender Ort“, sagt Vorsitzende Frauke Heckmann, „denn der damalige Bürgermeister gleichen Namens hat natürlich auch mit dem Haus der Länder zu tun gehabt.“

Die vom Verein für Heimatkunde e.V. Königstein im Frühjahr dieses Jahres angekündigte Bauzaun-Ausstellung zum 75. Jubiläum des ehemaligen Hauses der Länder in der Königsteiner Villa Rothschild konnte im April nicht gezeigt werden, weil ein entsprechender Antrag auf Gewährung von Stellflächen damals vom Magistrat abgelehnt worden war.

Stadt unterstützt

„Im Vertrauen auf eine veränderte Stadtpolitik haben wir im Herbst erneut einen Antrag gestellt, und die neue Bürgermeisterin hat spontan zugestimmt“, führt dazu Vereinsvorsitzende Frauke Heckmann aus: „Sehr angenehm überrascht hat uns die Stadt mit der Tatsache, dass sie dem Verein hierfür einen kompletten Satz funkelnagelneuer Bauzäune geliehen hat. Das spart uns natürlich erhebliche Leihkosten, dieses freigewordene Geld geht gleicht ins nächste Bauzaun-Projekt.“ Das Besondere an der Ausstellung sind nicht nur die Planen selbst. Angesichts eines fehlenden Stadtmuseums wurde aus der Not eine erfreuliche Tugend, denn in der Parkanlage gibt es praktisch keine räumliche Begrenzung: „So wurden es insgesamt 15 prall mit Infos gefüllte Planen“, ergänzt Historiker Christoph Schlott, der für die Ausstellung inhaltlich verantwortlich zeichnet: „Aber das Besondere sind 14 aufgedruckte QR-Codes, die den Betrachtern die Möglichkeit geben, alle Planen als Kurzfilme auf ihrem Handy mit nach Hause zu nehmen.“

Diese Ausstellung soll der Beginn einer langen Reihe von „Königstein.Geschichten.“ sein: „Etwa ein Dutzend Themen für weitere Bauzaun-Ausstellungen liegen auf Halde“, erläutert Heckmann, stellvertretend für die Vorsitzenden aller historischen Vereine in Königstein: „Als Nächstes sollen Ausstellungen zur Entstehung der Hessischen Verfassung und zum ,Königsteiner Entwurf’ folgen und zu den ältesten Fotografien aus Königstein aus der Zeit Friedrich Stoltzes. Wer weiß: Vielleicht wird Königstein noch zu einer Bauzaun-Ausstellungsstadt. Immerhin erreichen wir so Menschen, die wir wahrscheinlich nicht ins Museum bekommen hätten. Erstaunte Hundebesitzer auf ihrem Rundgang waren die ersten, und die meisten kommen natürlich täglich vorbei. Das Feedback war übrigens durchweg positiv.“

Begleitend gibt es eine Broschüre und eine „Talking-Postcard“, abzuholen kostenfrei in Buchhandlung Millennium in der Königsteiner Hauptstraße.

Weitere Artikelbilder



X