Königstein (kw) – Auf Einladung der Hospizgemeinschaft Arche Noah werden am Samstag, 16. März um 18 Uhr in der Aula der St.-Angela-Schule Sopranistin Ruth Luxenhofer, Bass Ernst-Georg Heß und Pianist Hanno Lutz im Rahmen eines Benefizkonzerts Arien von Haydn, Mozart, Lortzing, Verdi und Strauß zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Hospizgemeinschaft wird gebeten.
Ernst-Georg Heß absolvierte seine Gesangsausbildung von 1997 bis 2006 bei der Wiener Opernsängerin Elfriede Ameri. Seit 1999 gibt er Konzerte in vielen Städten Deutschlands, meist als Benefiz für soziale Zwecke. Das Repertoire umfasst Arien und Lieder aus Oper, Operette, Musical, Oratorien, sakrale Musik und klassisches Lied. Die freischaffende Künstlerin und Kunstvermittlerin für Malerei und Grafik Ruth Luxenhofer hatte von 2008 bis 2017 Gesangsunterricht bei Elfriede Ameri und tritt seither solo bei diversen Gelegenheiten auf. Hanno Lotz machte seine Ausbildung zum Pianisten und Klavierpädagogen an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main, Würzburg und Salzburg. Seine erworbenen Fertigkeiten erweiterte er durch Kammermusikkurse in Salzburg, Köln, Frankfurt und Bloomington/USA. Lotz ist bekannt durch Klavier- und Kammermusikabende, Auftritte als Lied- und Chorbegleiter, Korrepetitor beim Bachchor in Bad Homburg sowie als Privat- und Musikschullehrer.
Das Programm des Benefizkonzerts beginnt mit einem Block aus der „Schöpfung“ von Joseph Haydn. Es folgen Arien von Guiseppe Verdi aus „ Die sizilianische Vesper“, „Otello“ und „Don Carlos“.
Nach der Pause kommen drei Arien von Wolfgang Amadeus Mozart aus „Entführung aus dem Serail“ und „ Don Giovanni“ zu Gehör. Einen heiteren Abschluss bilden Arien von Albert Lortzing aus „Zar und Zimnmermann“ und „Der Wildschütz“ sowie aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß.
Ernst-Georg Heß (rechts) und Hanno Lutz am Klavier bei einem ihrer Auftritte.
Foto: privat