Das Bürgerbüro kommt nach Hause

Die Teamleiterin des Bürgerbüros, Daniela Reinhardt, stellt zu Hause einen Antrag für einen Personalausweis aus.Foto: Stadt Königstein

Besondere Serviceleistungen für mobil eingeschränkte Menschen

Das Königsteiner Bürgerbüro kommt nach Hause, wenn Königsteinerinnen oder Königsteiner den Weg dorthin nicht mehr selbst schaffen.

Daniela Reinhardt, Teamleiterin des Bürgerbüros, packte jetzt den neuen Bürgerkoffer, immerhin 17 Kilo Technik, ins Auto und baute alles auf dem Wohnzimmertisch einer Königsteinerin auf. Reinhardt: „Die Technik funktionierte einwandfrei. In wenigen Minuten war der Antrag für einen Personalausweis fertig.“

Der neue Bürgerkoffer ergänzt das vorhandene Dienstleistungsangebot für die Bereiche Melde- und Passwesen. Damit können Bürgerdienste standortunabhängig im Rahmen von Hausbesuchen angeboten werden.  Fachbereichsleiterin Katya Hengen: „Dieser besondere Service ist ein weiteres Element einer modernen Verwaltung. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das eine sehr sinnvolle Errungenschaft.“

Der Bürgerkoffer ist mit einem Notebook, Drucker, Scanner, Fingerabdrucksensor sowie einem Änderungsterminal ausgestattet und bietet eine umfassende Palette an Funktionen. Darüber hinaus können mit einer Digitalkamera Passbilder direkt vor Ort gemacht werden. Der Bürgerkoffer erfüllt mit der neuesten Software höchste Sicherheitsstandards und gewährleistet somit den Schutz sensibler Daten.

Mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger können sich zur Terminvereinbarung per E-Mail an buergerbuero[at]koenigstein[dot]de oder telefonisch unter der Nummer: 06174/202 369 melden.



X