Die Chorgemeinschaft 1860 unternahm Chorausflug an die Elbe

Königstein (kw)– Die Mitglieder der Chorgemeinschaft 1860 reisten in die sächsische Partnerstadt Königstein an der Elbe. „Eigentlich war die Chorreise bereits für das Jahr 2020 als Jubiläumsfahrt vorgesehen, denn die Chorgemeinschaft 1860 feierte vor drei Jahren ihr 160-jähriges Bestehen. Aber dann kam die Pandemie und wir mussten die Pläne erst einmal auf Eis legen,“ so der 1. Vorsitzender Stefan Seidel.

Aber aufgeschoben ist bekanntermaßen nicht aufgehoben. Am vergangenen Freitag war es dann endlich so weit. 45 Mitglieder und Freunde der Chorgemeinschaft, darunter auch die Chöre „Sing mit Swing“ und „Männer pur“ der Singgemeinschaft 1860/1893 Königstein e.V., trafen sich früh morgens am Königsteiner Busparkplatz und reisten per Reisebus in Richtung Sächsische Schweiz. Nach einem Zwischenstopp in Meerane wurden die Besucher aus dem Taunus sehr herzlich von den Königsteiner Freunden an der Elbe in Empfang genommen. Der dortige Bürgermeister Tobias Kummer lud zur Stärkung nach der langen Anreise zu Kaffee und Kuchen ein und freute sich über den Besuch aus dem Taunus. „Wir freuen uns auf die Begegnungen mit unseren Königsteiner Freunden an diesem Wochenende und vor allen Dingen sind wir schon ganz gespannt auf den Auftritt der Chöre,“ so Bürgermeister Tobias Kummer.

Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft traten in der Königsteiner Stadtkirche St. Marien unter dem Motto „Singendes klingendes Königstein“ auf. Die Taunus-Sänger gaben bekannte Lieder und Schlager wie zum Beispiel „Oh Champs-Elysées“, „Ich will keine Schokolade“, „Männer in den besten Jahren“, „Über 7 Brücken musst Du geh’n“ und „Take Me Home, Country Roads“ im Rahmen ihres Auftritts zum Besten. Aber der Chor sang nicht alleine. Als „Mitmach-Konzert“ geplant, erhielten die Zuhörer im Publikum eigens angefertigte Texthefte und sangen kräftig mit. Somit waren die Gäste aus beiden Königsteins auch im Gesang vereint.

Neben dem Auftritt bestritt die Gruppe aus dem Taunus an dem Wochenende ein kulturelles Rahmenprogramm. So standen unter anderem eine Stadtrundfahrt durch Dresden und ein kurfürstliches Bankett mit Dinner-Show auf der historischen Festung Königstein hoch über der Elbe auf dem Plan. Auf der Rückreise machten sie Halt in Meißen und besichtigten die Stadt und die Weinkeller der dortigen Winzergenossenschaft. Natürlich blieb eine Weinprobe mit Vesper nicht aus.

„Alles in allem war es ein schönes Wochenende,“ resümiert der 1. Vorsitzende der Chorgemeinschaft 1860 Stefan Seidel. „Die Sängerinnen und Sänger hatten Freude beim Singen, die Freunde in Königstein hatten Freude bei den vielen herzlichen Begegnungen und wir sind mit schönen Erinnerungen an schöne Momente wieder zurück im Taunus,“ so Stefan Seidel abschließend.

Wer die Freude am Singen teilen möchte, ist zum Mitsingen eingeladen und kann unverbindlich reinschnuppern. Informationen zu Chorproben und den Probezeiten sind auf der Website www.die-singgemeinschaft.de abrufbar.

Die Mitglieder der Chorgemeinschaft 1860 reisten in die sächsische Partnerstadt Königstein an der Elbe.
Foto: privat



X