„Earsinnig hören!“ – Radio meets TGK

Die Moderatorinnen Lina und Alina führten mit Witz und Charme durch die Hörshow. Foto: Scholl

Königstein (kw) – An einem ganz besonderen Projekt haben die Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses der Klassen 6d und 6e unter Leitung ihrer Lehrerin Susanne Nowka teilgenommen. Sich mit offenen Ohren mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen – dazu luden die Stiftung Zuhören und die Sparkassen-Kultur-Stiftung Hessen-Thüringen ein. Projektleiterin Silke Schmidt-Thrö machte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Grundregeln des Zuhörens vertraut, so dass die Kids lernten, wie Radio funktioniert, indem sie selbst Hörstücke gestalteten. Als Thema für das mehrwöchige Projekt hatten sich die Schülerinnen und Schüler das Thema „Tierwohl“ ausgesucht, das sie anhand eines Besuchs im Opel-Zoo und darüber hinaus mit einer Umfrage zum Thema in der Fußgängerzone von Königstein bearbeiteten. Herausgekommen ist eine informative wie auch charmante Hörshow, die sie am vergangenen Mittwoch vor Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Eltern präsentierten.

„Ohren bereit machen“ lautete die Aufforderung, bevor die beiden Moderatorinnen loslegten. Los ging‘s mit der Nachrichtenredaktion, die Neuigkeiten „direkt aus dem Zoo“ mitteilte – gefolgt von der „Tiershow“, in der es um das Thema „Bedrohte Tiere und die Gründe für ihre Bedrohung“ ging. Dazu gab es auch die ersten Umfrageergebnisse, die in der Fußgängerzone aufgezeichnet wurden. Abgerundet wurde die Hörshow von den mehr als kreativen Werbespots, in denen nicht nur ein Halsschrumpfer für Giraffen, sondern auch Babymöhrchen von Schwälbchen und Nagelpflegesets für Elefanten angeboten wurden – witzig, ideenreich und außergewöhnlich! An den Werbeblock schloss sich eine Hördoku über den Besuch im Opel-Zoo an. Neben den Brillen-Pinguinen und den Kattas durften die Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Zoopädagogik auch die afrikanischen Elefanten persönlich besuchen. Dabei wurden u.a. wichtige Fragen wie: „Wird es den Pinguinen im Sommer nicht zu warm?“ oder „Wie viel wiegt eigentlich ein Kackahaufen der Elefanten?“ geklärt. Die heimlichen Stars des Zoos – die Erdmännchen – durften natürlich auf der Besuchstour auch nicht fehlen. Zu den Erdmännchen war zu erfahren, dass die Tierpfleger ihnen manchmal das Essen verstecken – das kann man gemein finden, bringt den Tieren aber wohl einen Riesenspaß! Beim Thema Tierwohl ging es auch um die grundlegende Frage, ob Zoo-Haltung überhaupt artgerecht und sinnvoll sei. Im Anschluss an eine weitere Umfrage, wie wichtig es den Bürgerinnen und Bürgern ist, dass „es Tieren gutgeht“, präsentierten die „Radiomacher“ einen Schwung Tierwitze, bevor es an die finalen Verkehrsmeldungen (entlaufene Ziegen) und das Wetter ging.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Ethikkurs war anzumerken, dass sie einen Riesenspaß mit diesem umfangreichen Projekt hatten. Sich Gedanken machen zu müssen, wie man Geschehnisse beschreibt, damit die Hörerinnen und Hörer das gleiche Erlebnis haben wie der Berichtende war eine Herausforderung, die die Jugendlichen hervorragend und sehr kreativ gemeistert haben. Ihre kurzweilige Hörshow (ca. 45 Minuten) kam bei den Besuchern toll an und wurde mit großem Applaus belohnt!



X