Glasfaserausbau im Hochtaunuskreis startet im Dezember

Den ersten Spatenstich haben Bürgermeister Leonard Helm, Landrat Ulrich Krebs, Erster Kreisbeigeordneter und Digitaldezernent Thorsten Schorr und Jan Philip Pavic (Firma inexio) (v.l.) getan, so dass dem Glasfaserausbau in Königstein nichts mehr im Wege steht.

Foto: Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis (kw) –Nachdem Ende 2019 als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens der Vertrag zwischen dem Landkreis und dem Telekommunikationsunternehmen inexio unterzeichnet wurde, startet nun in Kürze die Bauphase zur Realisierung moderner Glasfaseranschlüsse. Die pandemiebedingten Rahmenbedingungen haben sich auf den Zeitplan ausgewirkt; gleichwohl hat inexio in den letzten Monaten die intensive Feinplanung vorangetrieben. Als ausführendes Bauunternehmen wird die GP Projekte GmbH insgesamt 186 Kilometer Glasfasertrassen neu bauen.

Im Rahmen des Kreisprojektes erhalten alle Haushalte mit einer aktuellen Internetanbindung von weniger als 30 Mbit/s einen Glasfaseranschluss. Unter den rund 700 Adressen, die in diese Förderung fallen, sind auch 20 Schulen, die damit auf den neuesten Stand gebracht werden.

Bis Ende 2021 wird inexio die Anbindung realisieren. Rechtzeitig vor den konkreten Bauarbeiten in den einzelnen Orten nimmt das Unternehmen mit den Hausbesitzern Kontakt auf und stimmt Termine für eine Begehung vor Ort ab. „Die hohe Förderung bedeutet eine große Unterstützung für unsere Kommunen und garantiert in den nächsten Jahren die Umsetzung der Breitbandstrategie für den Hochtaunuskreis. Der vom Bund und Land geförderte Breitbandausbau ist enorm wichtig für unsere Infrastruktur und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklären Landrat Ulrich Krebs und Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr.

Das Ausbauprojekt umfasst für den Hochtaunuskreis ein Kostenvolumen zur Deckung der beim Ausbau entstehenden Wirtschaftlichkeitslücke in Höhe von rund 20 Mio. €. Hiervon trägt der Bund rund 10 Mio. € sowie das Land Hessen weitere 6 Mio. €.

Parallel zum geförderten Ausbau durch inexio plant Deutsche Glasfaser aktuell einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Teilen des Hochtaunuskreises. Die beiden Unternehmen, die gemeinsam die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bilden, stimmen sich soweit wie möglich in den geplanten Bauarbeiten ab, um die Belastung für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten.

„Mit dem Start der Bauarbeiten wird nun der Glasfaserausbau für die Menschen sichtbar“, sagt Neva Christ, Projektleiterin bei inexio. „Die Gigabitanschlüsse, die wir jetzt realisieren, ermöglichen ihnen heute und morgen eine leistungsfähige und sichere Anbindung an das Internet.“

Für Nachfragen zum Projekt kann zudem gerne die kostenlose inexio Service-Hotline unter der Rufnummer 0800-7849375 genutzt werden – diese ist 24/7 erreichbar.



X