Glückwunsch an die Abiturientinnen und Abiturienten

Bürgermeister Leonhard Helm gratuliert den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten sehr herzlich zum bestandenen Abitur. Der Bürgermeister: „Sie haben sehr viel geleistet in diesen schwierigen Zeiten. Mehr als andere Jahrgänge mussten Sie unter den Corona-Bestimmungen lernen und die Prüfungen schreiben. Großartig, wie Sie das geschafft haben. Sie dürfen sehr stolz auf sich sein.“

Die Stadt Königstein bedauert es, dass die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr auf ihre verdiente Abiturfeier, die sonst mit Hilfe der Stadt organisiert wurde, verzichten müssen. Helm: „Junge Leute sollten feiern dürfen, aber leider stand die Möglichkeit einer solchen Massenveranstaltung lange in den Sternen.“

Ziehen doch sonst traditionell die jungen Menschen nach bestandenen Prüfungen ins Woogtal und feiern. Helm: „Das ist für die Stadt und die jungen Organisatoren mit viel Aufwand verbunden. Von Genehmigungen vom Ordnungsamt über Toilettenmöglichkeiten und die Absprache mit dem Abi-Komitee konnte das in diesem Jahr vor allem von Seiten der Jugend nicht gewährt werden.“

Der Bürgermeister selbst kam bislang immer gerne selbst und verteilte Kaffee an die Feiernden.

In diesem Jahr gibt es keine große Feier. Die Jugendlichen haben angesichts der Unsicherheiten dieses Jahr auf die Feier verzichtet. Helm: „In diesem Jahr müssen die jungen Leute ihren Start ins Erwachsenen-Leben in kleinem Kreis feiern. Ich wünsche Ihnen trotzdem viel Freude und Spaß und viel Erfolg für Ihren künftigen beruflichen Weg.“

Die Stadt Königstein blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine Zusammenarbeit mit den Schulen und dem Abiturkomitee im kommenden Jahr.

Foto: Stadt Königstein



X