Mit dem Goldzahn Gutes tun – fast 6.000 Euro für krebskranke Kinder

Foto: Praxisteam Dr. Claudia Hoffmann

Königstein (kw) – Einer schönen Tradition folgend, hat die Königsteiner Zahnärztin Dr. Claudia Hoffmann auch im vergangenen Jahr ihre Patienten um die Spende ihres „alten Zahngoldes“ gebeten, um den späteren Verkaufserlös caritativen Zwecken zukommen zu lassen.

In den vergangenen Monaten sammelte die Zahnarztpraxis mit ihren Patienten alte Goldkronen und -brücken, die recycelt wurden. Mit dem Gegenwert unterstützen sie gemeinsam den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“. Nicht weniger als 5.926,05 Euro konnten auf diesem Weg gesammelt und an den Verein übergeben werden. „Oft sind es nur ein paar Gramm, die zur Verfügung gestellt werden; für notleidende Menschen wiegt der alte Zahnersatz unserer Patienten jedoch viel mehr“, weiß Dr. Claudia Hoffmann zu berichten. Ihre Praxis besteht seit nunmehr 37 Jahren, seit 2009 ist sie im Facharztzentrum Königstein beheimatet.

In den hellen, klimatisierten und modern eingerichteten Praxisräumen können sich Jung und Alt wohlfühlen, und die Patienten werden selbstverständlich aufgrund der regelmäßigen Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse behandelt. Die Praxis ist barrierefrei, und zur Überbrückung der Wartezeit steht den Patienten kostenfreies WLAN zur Verfügung. Durch die Mitarbeit in verschiedenen Gremien werden den Patient*innen bei Bedarf auch Kollegen anderer Fachrichtungen empfohlen, mit denen die Zahnarztpraxis kollegial zusammenarbeitet.

Caritatives Engagement ist sowohl der Praxisinhaberin Frau Dr. Claudia Hoffmann als auch ihrer angestellten Zahnärztin Caroline Hoffmann überaus wichtig. Deswegen unterstützt die Praxis durch Altgoldspenden zusammen mit ihren großzügigen Patienten jedes Jahr wohltätige Einrichtungen. „Wir haben uns entschieden, den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ zu begünstigen, da uns die Unterstützung an Krebs erkrankter Kinder und deren Familien am Herzen liegt!“, so Frau Dr. Hoffmann. Wie auch in den vergangenen Jahren war es Frau Dr. Hoffmann und ihrer Tochter wichtig, dass die Spende einer regionalen Einrichtung zu Gute kommt.

Um den jungen Krebspatienten Hilfe zur Selbsthilfe, finanzielle Unterstützung und Mut zu geben, haben Eltern von krebskranken Kindern vor fast 40 Jahren den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ gegründet.

In Deutschland erkranken jährlich ca. 2.200 Kinder an Krebs. Über 100 dieser Kinder werden jedes Jahr in der Universitäts-Kinderkrebsklinik Frankfurt am Main behandelt. Ziel des Vereins ist es, jungen Krebspatienten und deren Familien in der langen und schweren Zeit der Intensivbehandlung und der Nachsorge mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Mit einem weit ausgebauten Netz bieten sie konkrete Hilfen an und stärken die Hoffnung auf ein normales Leben. Durch Spenden können wichtige Vorhaben wie zum Beispiel das Sport- oder das Fertilitätsprojekt in Angriff genommen werden.

Mit Hilfe dieser Spende sollen krebskranke Kinder und ihre Familien bei der Bewältigung ihres schweren Schicksals unterstützen werden. (gs)



X