Vom Herzog-Adolph-Denkmal zum Hildablick: Spaziergang zu den „Kuranlagen“

Interessierte Spaziergänger bekommen in Königstein seit über 100 Jahren Informationen zum Wetter, zu Temperatur und Luftdruck an der Herzog-Adolph-Anlage. Doch warum ließ der Kurverein das Wetterhäuschen, Modell „Tourist“, im Jahr 1910 ausgerechnet dort aufstellen? Heute liegt der Platz doch etwas abseits von den üblichen Wegen. Wo befand sich der Kurpark damals, als das Kurhaus noch Sommersitz der Familie Borgnis war?

Diesen und anderen Fragen geht Stadtarchivarin Alexandra König bei einem geführten Spaziergang am Sonntag, 20. Juli, um 15 Uhr nach.

König führt auf dem abwechslungsreichen Weg auf die Spuren der historischen Kuranlagen bis in den Falkensteiner Hain und berichtet von den großen Plänen für „Bad Königstein“ und den heute oft nur noch wenig bekannten Umsetzungen. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Besitzer der Königsteiner Kur- oder Gästekarte zahlen 2,50 Euro. Die Anzahl an Teilnahmeplätzen ist begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten: Telefon: 06174 202- 300 oder E-Mail: anmeldung[at]koenigstein[dot]de



X