Königstein (gs) – Hervorragende Stimmung und reges Treiben herrschte am Sonntag anlässlich des 10. Benefizlaufes, den die Damen des Lions-Club Königstein Burg auch bei seiner Jubiläumsauflage mit viel Organisationstalent und noch mehr Herzblut auf die Beine gestellt hatten.
Bei strahlendem Sonnenschein und lauffreundlichen 15 Grad Lufttemperatur war nahezu halb Königstein auf den Beinen, um entweder mitzulaufen, Familie und Freunde tatkräftig beim Lauf zu unterstützen oder einfach nur, um bei dem „Stadtevent“, als welches man den Benefizlauf getrost bezeichnen kann, dabei zu sein. Die Bänke rund um den Kurparkbrunnen waren deshalb auch zügig gefüllt und das Flair im Kurpark glich dem eines wunderschönen Frühlingsfestes. Sportlich konnten sich die Lions-Damen über eine fantastische Teilnehmerzahl freuen. Die Tausendermarke bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde locker geknackt, was Ulli Frech, Activitybeauftragte des Lions-Club Königstein Burg, natürlich ganz besonders freute.
Gestartet wurde mit den Kinderläufen, wobei „dabei sein“ alles war und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit einer Medaille und einer Urkunde gewürdigt wurde – ganz anders bei den nachfolgenden Läufen für die Erwachsenen – dort wurde um die Plätze gekämpft und der Ehrgeiz trieb so manche Läuferin und so manchen Läufer zu persönlichen Bestleistungen.
Sportliches Programm
Umrahmt wurde das Laufgeschehen von einem umfassenden Begleitprogramm für Kinder, aber auch die Erwachsenen konnten sich bei Fit4Women unter professioneller Leitung aufwärmen und fit machen. Für die Moderation war im Jubiläumslaufjahr Lena Kesting zuständig, die ungemein kurzweilig und manchmal ein ganz kleines bisschen frech zahlreiche Interviews führte und damit in den Laufpausen für Unterhaltung sorgte. Das amtierende Burgfräulein Angelika I. nebst Junker Daniel Georgi unterstützte die gesamte Veranstaltung nach Kräften - die Schirmherrschaft oblag Bürgermeister Leonhard Helm und Sportdezernent Jörg Pöschl, die sich beide über den Erfolg des „traditionellen“ Benefizlaufes freuten. Das Sportevent, so Helm, sei aus dem Veranstaltungskalender Königsteins nicht mehr wegzudenken und sein Dank galt bei dieser Gelegenheit auch den Sponsoren, die ein großes Sportevent wie den Benefizlauf überhaupt erst möglich machten. Dass Sportdezernent Jörg Pöschl nicht persönlich mitlief, ließ Lena Kersting hellhörig werden. In ihrer charmanten Art entlockte sie ihm das Eingeständnis, dass seine fehlende Teilnahme der eigenen „Physikalität“ geschuldet sei und er auch nicht verspreche, beim nächsten Mal dabei zu sein. Schuld trügen die zahlreichen Termine und der damit verbundene Zeitmangel zum Trainieren – so der Sportdezernent mit einem charmanten Lächeln.
Kulinarische Klassiker
Während die Läuferinnen und Läufer um den Sieg kämpften und ihre Runden durch die Fußgängerzone und um den Burgberg drehten, war im Kurpark ebenfalls viel los, denn die Voraussetzungen konnten nicht besser sein: die Sonne schien und die farbenfroh blühenden Frühlingsblumen gepaart mit den Farben der Lions-Damen machten den Aufenthalt für die Gäste mehr als angenehm. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Ein großes Kuchenbuffet – organisiert vom Förderverein der Schule am Kastanienhain in Schneidhain – lud zu einem süßen Stopp ein. Zahlreiche Kuchen und Muffins fanden reißenden Absatz, was naturgemäß gut für die Fördervereinskasse sein dürfte. Die Schule plant auch in diesem Jahr ihr beliebtes Zirkusprojekt, so dass der Förderverein hier unterstützend tätig wird. Wer es lieber deftiger mochte, der war beim Königsteiner Narrenclub richtig. Hier gab es nicht „nur“ kalte Getränke, sondern auch Deftiges vom Grill. Für die Klassiker Bratwurst, Currywurst und Pommes brauchte man zeitweise Geduld, denn die Schlange war gerade um die Mittagszeit lang.
Benefiz und mehr …
Auch die beiden begünstigten Institutionen, zu deren Gunsten diese Veranstaltung stattfand, waren mit Aktionsständen im Kurpark vertreten. Die Neonatologie der Goetheuniversität Frankfurt präsentierte sich mit einem herzerfrischenden Auftritt. Obwohl die Versorgung frühgeborener Kinder in nicht wenigen Fällen auch mit großer Sorge und manchmal auch Trauer verbunden ist, wurde am Stand der Institution deutlich, dass die glücklichen Momente im Vordergrund stehen. Hier konnten die Kinder – und auch ihre Eltern – gleichermaßen erleben, wie klein und „zerbrechlich“ frühgeborene Kinder sind. Lebensechte Puppen mit der Statur von Säuglingen, die bei ihrer Geburt nur 500 oder 750 Gramm wiegen, galt es richtig zu halten, zu pflegen oder auch zu wickeln. Eine Erfahrung, die die Teilnehmenden rührte und dabei ein ganz anderes Licht auf die kleinen pflegebedürftigen Menschen warf. Auch das Forstamt war mit einer Mitmach-Station im Kurpark vertreten. „Pflanz dir einen Baum“ war das Motto, unter dem die Kinder einen eigenen Baum im Topf pflanzen durften. Die Stecklinge entstammten alle dem Garten von Mark Wahrenburg, der den Kindern nicht nur beim Pflanzen half, sondern mit der Anzahl der Mini-Bäumchen sicher eine größere Brachfläche hätte aufforsten können. Auf jeden Fall hatten hier nicht nur die Kinder ihren Spaß, was an der großen Zahl der Pflanzbegeisterten ablesbar war.
Ansonsten musste sich an diesem Nachmittag niemand langweilen – für eine Spende in Höhe von (mindestens) 2 Euro konnte eine „Laufkarte“ erworben werden, mit der die Kinder alle Aktionsstationen besuchen konnten. Ob Kinderschminken, Dosenwerfen oder Glücksrad (Lions-Damen), Malwettbewerb (Avadent Zahnärzte), Pflanzaktion und Baumrätsel (HessenForst), Babywickeln (Neonatologie) oder ein Besuch bei der Feuerwehr – es war eine Menge los. Auch die Versteigerung eines Trikots von Geraldine Reutela (Stürmerin von Eintracht Frankfurt und Schweizer Nationalspielerin) mit achtzehn Autogrammen der Eintracht-Damenmannschaft brachte nochmal 80 Euro für den guten Zweck.
Sponsoren liefen mit
Mit dem Lauf über 5 und 10 Kilometer fand das umfangreiche Lauf- und Unterhaltungsprogramm an diesem Nachmittag sein Finale. Viele Einzelpersonen hatten sich zu diesem 10. Benefizlauf angemeldet – darüber hinaus starteten jedoch auch Gruppen, die gemeinsam am Lauf teilnahmen. Das Sponsoren-Team von Fit4Women war mit mehr als 100 Läuferinnen am Start und dürfte damit das größte Team gewesen sein. Der Königsteiner Leichtathletikverein war mit 32 Sportlerinnen und Sportlern am Start, darunter einige Deutsche Meister über verschiedene Distanzen und die TSG Falkenstein hatte 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet, die teilweise hybrid, d. h. über eine entsprechende App teilnahmen. Von den Sponsoren waren am Start: Fit4Women (mehr als 100 TN), Süwag (20 TN), Autohaus Marnet (21 TN), Donath Relocation (20 TN), Avadent (16 TN), Naspa (10 TN) und Dahler (8 TN). Bei den Kinderläufen stellte die Gruppe der Grundschule am Kastanienhain aus Schneidhain mit 40 Kindern die größte Teilnehmergruppe. Rein virtuell am Start war die Sankt Angela-Schule, die mit 65 Schülerinnen teilnahm.
Volksfeststimmung beim 10. Benefizlauf im Königsteiner Kurpark.Fotos: Scholl