Die Fachfrau in Königstein für die Kindertagespflegevermittlung ist Antonia Sauer (Foto). Die Pädagogin ist damit zuständig für die Gewinnung, Vermittlung, Beratung, Begleitung und Qualifizierung schon im Einsatz befindlicher Kindertagespflegepersonen, für Menschen, die das werden möchten und für Eltern, die ihre Kinder in der Kindertagespflege betreuen lassen.
Sie hilft Menschen, die als Kindertagespflegeperson, das können auch Mütter und Väter mit eigenen Kindern sein, gerne Kinder im häuslichen Umfeld betreuen möchten. Pro Haushalt können das bis zu fünf Kinder sein, vom Babyalter bis zu 14 Jahren. „Die meisten sind allerdings im U3 Bereich, also, bevor sie in den Kindergarten kommen“, so Sauer.
Bevor man Kindertagespflegeperson werden kann, muss man eine Qualifizierung beim Hochtaunuskreis absolvieren, auch die Räumlichkeiten, in denen die Kinder betreut werden, werden durchs Jugendamt überprüft. Sauer: „Die Kindertagespflegepersonen sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben, dass Sprachniveau sollte bei B1 liegen und die Qualifizierung vom Hochtaunuskreis muss absolviert werden. Da berate ich die Interessierten gerne.“
Bezahlt werden die qualifizierten Kindertagespflegepersonen vom Hochtaunuskreis, sie erwerben Rentenansprüche und sind versichert. Sauer: „Manchmal lässt sich die Kindertagespflege nicht in den eigenen vier Wänden verwirklichen, daher suchen wir auch geeignete Räume. Es ist vorstellbar, dass zum Beispiel alleinstehende ältere Menschen, die Platz haben, für ein paar Stunden am Tag Wohnräume an Kindertagespflegepersonen vermieten. Vielleicht gibt es ja Menschen, die gerne mehr Leben im Haus hätten und deren eigene Enkelkinder zu weit weg sind. Ich kann jeden gerne zu diesem Thema beraten und Informationen zur Umsetzung geben.“
Interessierte Kindertagespflegepersonen oder Königsteinerinnen und Königsteiner, die geeignete Räumlichkeiten vermieten möchten, melden sich gerne bei: