In Folge der revolutionären Ereignisse im Herzogtum Nassau wurde im März 1848 in Königstein eine Bürgerwehr eingerichtet und der Schultheiß abgesetzt. Ende April fand in der Königsteiner Marienkirche die Wahl des Abgeordneten für den 5. Nassauischen Wahlbezirks in die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche statt, 726 Wahlmänner haben sich zu diesem Anlass hier in Königstein versammelt. Die katholische Kirche befand sich damals am Rande der Stadt.
Die ungefähr 90-minütige Stadtführung mit der früheren Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann erinnert an die Ereignisse in Königstein im Jahr 1848 und zeigt zugleich die damalige Ausdehnung der kleinen Stadt auf. Nur wenige Jahre später vergrößerte sich Königstein mit dem Bau von Kurpensionshäusern erheblich.
Der Treffpunkt ist am Samstag, 22. April, um 15 Uhr vor der Kur- und Stadtinformation Königstein in der Hauptstraße 13a. Es wird um Anmeldung gebeten unter: (06174) 202 251 oder info[at]koenigsten[dot]de
Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 5 Euro, für Gäste mit Kur- oder Gästekarte nur 2,50 Euro.