Lions Club Königstein Burg spendet fast 1.000 Brillen für Kamerun

Mit Durchblick für die Nöte bedürftiger Menschen: die Damen des Lions Clubs Königstein Burg mit dem Koordinator von BrillenWeltweit, Johannes KleinFoto: privat

Königstein (kw) – Der Lions Club Königstein Burg unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion BrillenWeltweit für bedürftige Menschen in Afrika. Nach dem Rekordergebnis des Benefizlaufs im Mai haben die Königsteiner Lions-Damen erneut eine wichtige Hilfsaktion begleitet.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir wieder so viele Brillen für BrillenWeltweit sammeln konnten und danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für die großartige Unterstützung“, freut sich die neu gewählte Präsidentin Carola Feind-Just zu Beginn ihres Amtsjahres. „Und dies genau 100 Jahre nach Helen Kellers Appell zur Unterstützung Blinder!“

Auf der International Convention des Lions Clubs im Jahr 1925 hielt die seit früher Kindheit taube und blinde Helen Keller, Schriftstellerin, Rednerin und Aktivistin für die Rechte blinder und gehörloser Menschen, eine Rede. Sie rief die Lions dazu auf, „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ zu werden. Seitdem engagieren sich die Lions mit zahlreichen Projekten für den Kampf gegen vermeidbare Blindheit und die Unterstützung sehbehinderter Menschen.

Die Mitglieder des Lions Clubs Königstein Burg haben wie in den vergangenen Jahren im Familien- und Freundeskreis ausgediente, aber gut erhaltene Brillen gesammelt. Sie wurden dabei wieder von vielen Optikergeschäften unterstützt, so von Pöhlemann Augenoptik und Hallmann Optik in Königstein, Optik Pähler und Optik Akustik Lau in Hofheim sowie Optiker Cho in Kronberg und natürlich von der Augenarztpraxis des Mitglieds Dr. Friederike Schmidt in Königstein.

Seit 2018 spenden die Lions-Damen die Brillen traditionell im Sommer an BrillenWeltweit, eine Aktion des Deutschen Katholischen Blindenwerks e.V. BrillenWeltweit ist Europas größter Wiederaufbereiter für gebrauchte Sehhilfen mit Sitz in Koblenz. Die Brillen werden im Zentrallager in Koblenz bzw. weiteren Werkstätten in Mayen und Idar-Oberstein sortiert, verpackt und über das Logistiknetz der Organisation nach Afrika verschifft, hauptsächlich nach Kamerun. Die Organisation verarbeitet jährlich rund 1,2 Millionen Brillen in sechs Sozialprojekten mit langzeitarbeitslosen Menschen. Je nach Zustand der Brille gelingt es den Mitarbeitern in Koblenz, in der Stunde ca. 1.500 Brillen in neue wasser-, staub-, und insektenfeste Etuis zu verpacken und versandfertig zu machen.

Der Optiker Carlo Wagner, Mitglied des Lions Clubs Sophie von La Roche in Koblenz, hat die Kooperation von Lions Deutschland mit der Initiative BrillenWeltweit vor vielen Jahren gestartet.

Wie schon in den Vorjahren konnten über das Jahr fast 1.000 Brillen gesammelt und von den Lions-Damen im Juli in der Augenarztpraxis Dr. Friederike Schmidt an Johannes Klein, Koordinator von BrillenWeltweit, übergeben werden. Die Stimmung war angesichts der tollen Anzahl ausgelassen und die Freude Kleins riesengroß: „Diese Brillen werden in Afrika von vielen Menschen dringend benötigt.“

Die Damen des Königsteiner Lions Clubs rufen auch weiterhin zu Brillenspenden auf, um auch nächstes Jahr wieder eine große Anzahl an Brillen übergeben zu können. Activity-Beauftragte Ulrike Frech nimmt Spenden gerne entgegen oder holt die Brillen bei Bedarf auch ab (Kontakt 0173 7538594). Brillen können auch jederzeit in den genannten Brillengeschäften abgegeben werden.

Und für die nächste Hilfsaktion der Königsteiner Lions-Damen laufen die Planungen schon auf Hochtouren. Sie veranstalten am Samstag, 25. Oktober, erneut einen Kleiderbasar für gute Zwecke. Weitere Details hierzu folgen.



X