Königstein (kw) – Das gemeinnützige Pan Symphonie Orchester spielt am Samstag, 16. August, 19.30 Uhr, im Haus der Begegnung. Das Orchester besteht aus einer Mischung von professionellen Musikerinnen und Musikern und engagierten Amateuren, deren Wurzeln zu weiten Teilen im Rhein-Main-Gebiet oder in Nordhessen liegen. Auf dem Programm steht neben einer Uraufführung des Orchestermitglieds Levent Altuntas mit dem Titel „Cinematic Suite“ auch das Violinkonzert op. 64 von F. Mendelssohn und die 1. Sinfonie von G. Mahler. Solistin aus den eigenen Reihen ist die Violinistin Léna Vannson, dirigieren wird der 1. Kapellmeister des Staatstheaters Kassel, Kiril Stankow.
Konkurrenzloses Miteinander
Große Orchesterliteratur in konkurrenzlosem und freundschaftlich-familiärem Miteinander zu erarbeiten und auf die Bühne zu bringen, das ist das Konzept des Pan Symphonie Orchesters. Ganz besonders ist dabei die Mischung der jungen Menschen, die teils schon über ein Jahrzehnt regelmäßig gemeinsam musizieren: Profis aus den Opernhäusern in Hamburg und Hannover oder vom WDR Funkhausorchester beispielsweise treffen auf engagierte Amateure, die Studierende oder berufstätig in verschiedensten Fachbereichen sind. Was viele von ihnen eint, neben der Freude am Musizieren, sind ihre musikalischen Wurzeln; zu nennen insbesondere das Jugendsinfonieorchester Kassel sowie jenes des Hochtaunuskreises und das Landesjugendsinfonieorchester Hessen.
In der Regel einmal im Jahr kommen die Musikerinnen und Musiker inzwischen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland zu einer knapp zweiwöchigen Arbeitsphase mit anschließenden Konzerten zusammen. Im vierten Jahr in Folge tun sie das in der Jugendherberge Oberreifenberg, zum ersten Mal sind sie mit dem Ergebnis im Haus der Begegnung in Königstein zu Gast.
Tickets sind bei freier Platzwahl zu 25 Euro (erm. 10 Euro) im Vorverkauf über die Plattform Eventfrog (https://eventfrog.de/pan_mahler_mendelssohn) oder an der Abendkasse erhältlich.