Die Parkgebühren steigen

Königstein (as) – Mit Beginn des Monats Juli sind die Parkgebühren auf den städtischen Parkplätzen in der Königsteiner Innenstadt (P1 und P2) sowie auf dem Pater-Werenfrid-Platz angepasst und dabei in großen Teilen angehoben worden. Das Freiticket wurde von 60 auf 30 Minuten verkürzt. Die erste bis dritte angefangene Stunde kostet jeweils 1,50 Euro. Jede weitere Stunde kostet dann 3,50 Euro – das ist ein Anstieg um einen Euro. Eine Höchstparkdauer gibt es nicht.

Ganz neu ist, dass diese stundengenaue Abrechnung künftig auf dem Pater-Werenfried-Platz (Parkplatz des Hauses der Begegnung) gilt, wo bisher für zwei Euro pro Tag geparkt werden konnte. Die dortige Schranke wird abgebaut und durch Parkscheinautomaten, auf denen auch auf das sogenannte „mobile Parken“ (per Handy) hingewiesen wird, ersetzt.

E-Fahrzeuge beim Laden kostenlos

Das Parken für E-Fahrzeuge wird nach einem vorliegenden Beschluss des Stadtverordnetenversammlung vom Februar dieses Jahres während des Ladevorgangs für vier Stunden kostenfrei angeboten. Eine weitergehende Bevorzugung von Elektrofahrzeugen beim normalen Parken war aus Gründen der „Gerechtigkeit“ und der fraglichen praktischen Umsetzung verworfen worden.

Die Stadtverordneten stimmten am vergangenen Donnerstag der entsprechenden Magistratsvorlage einstimmig zu. Die neue Gebührenordnung ist zum 1. Juli in Kraft getreten und setzt jene vom 20. Dezember 2022 außer Kraft.



X