- Anzeige-
Königstein (es) – Weit über die Stadtgrenze Königsteins hinaus hat sich die Naturheilpraxis Susanne Frese einen Namen gemacht. Das Wissen um die Heilkraft der Klassischen Chinesischen Medizin hat sich die Heilpraktikerin in langjährigen Studien erworben. Die Grundausbildung in schulmedizinischer Kinderheilkunde und die Erfahrungen in der Altenpflege bildeten für Susanne Frese den beruflichen Grundstock. Ihre umfangreichen Fortbildungen in der chinesischen Naturheilkunde führten zu einem besseren Verständnis um die schmerzenden Zusammenhänge von Körper und Seele.
Eine reine oberflächliche Symptombehandlung ist nicht Sache dieser Naturheilpraxis. Erkrankungen mit oftmals chronischer Natur können sich durch seelische Störungen im Körper festgesetzt haben. Als Lehrmeister bezüglich des Wissens um die möglichen Traumata eines Patienten dient Susanne Frese die Lehre des Trauma-Forschers Peter Levine. „Ein Trauma ist nicht das Erlebte, sondern das, was der Körper speichert und die Reaktionen, die dies im Körper hervorruft.“ Dadurch hat sich die Traumatherapie in der Behandlung als eigener Behandlungszweig etabliert. Hierfür hat Frese 2024 zusätzlich die dreijährige Ausbildung zur Se-Therapeutin begonnen. Um die Ursachen des Leids der Patientin, des Patienten zu erfassen, ist Zeit im Gespräch für eine Analyse selbstverständlich. „Ich fühle mich als Detektivin der Erkrankung“, so Susanne Frese zu ihrer Vorgehensweise. In Erweiterung zur herkömmlich bekannten Behandlung mit Akupunktur kommen in der Klassischen Chinesischen Medizin Heilkräuter in Form von Teemischungen zum Einsatz. Ihre Wirkungsweise reguliert die tiefen Störungen und Blockaden im Körper und regt die Selbstheilungskräfte an. Neun Jahre intensives Studieren dieser Disziplin hat Susanne Frese zu einer diesbezüglichen Profession geführt, die Heilungserfolge aufzeigt.
Susanne Frese praktiziert seit 2008 und ist bereits seit dem Jahr 2012 in Königstein ansässig: zuerst in einer Praxis im schönen Schneidhain, seit 2021 in erweiterter Praxis in der Herzog-Adolph-Straße 4. Die Räumlichkeiten wirken einladend, in denen die frühere examinierte Kinderkrankenschwester sich ihren Patienten widmet. Auffallend gleich die eingerichtete Kinderecke. Säuglinge und Kleinkinder haben in der Praxis einen besonderen Stellenwert. Sie sind keine kleinen Erwachsenen! Daher werden sie mit speziell auf ihr Alter und ihre Entwicklung abgestimmten Methoden behandelt.
Drei Praxisräume stehen zur Verfügung. Neu ist, dass durch die ausgebildete Osteopathin Petra Schandin sich zusammen mit Susanne Frese ein ganzheitlich ausübendes Team gebildet hat. Das gemeinsame Ziel ist, mit dem Patienten einen größtmöglichen Heilungsprozess anzuregen. Die zwei Disziplinen, die osteopathische Behandlung und die Heilung durch die Traditionelle Chinesische Medizin ergänzen sich auf wundersame Weise, um tiefsitzende Störungen im Gleichgewicht des Körpers aufzudecken. Die osteopathische Behandlung für Säuglinge soll in Zukunft ebenfalls integriert werden können.
Im Gespräch überzeugen beide Therapeutinnen durch ihre Vorstellung von einer Zusammenarbeit und der gegenseitigen Wertschätzung zum Wohle des Patienten. Beide nutzen auch das Wissen der anderen, um die Resonanz, die ein Körper abbildet, zu erkennen. Beide binden den Patienten, die Patientin als „Chef von Körper und Seele“ in das Vorgehen der Behandlung ein. Dies soll nicht nur kognitiv geschehen, sondern beim Patienten ein tieferes Verständnis erwecken, um die Körperwahrnehmung neu bewerten zu lernen. „Wir nehmen ihn mit auf eine Reise“, so beide Therapeutinnen, „um das eigene Handeln zur Verbesserung anzuregen“.
Um Aufnahme in eine Therapie bei Susanne Frese zu erlangen, kann ein Erstgespräch über die Homepage der Naturheilpraxis gebucht werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Behandlung.
Es stehen zwei Zugänge zur Verfügung:
www.naturheilpraxis-frese.de und
Zur Terminvergabe Osteopathie durch Petra Schandin besuchen Interessierte die Homepage www.naturheilpraxis-frese.de/osteopathie
Beide freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.