Die Stadt Königstein hat eine eigene Altstadtsatzung. Ziel ist der Erhalt und die Pflege des historischen Stadtkerns. Bürgermeister Leonhard Helm: „Auch Sanierungen und neue Gebäude müssen sich in den vorhandenen Rahmen unserer Altstadt einfügen. Dazu gibt eine extra erstellte Fibel Rat und Hilfestellung. Jeder Hausbesitzerin und jeder Hausbesitzer kann sich dort informieren, was in der Altstadt möglich und gefordert ist.“
Für die Altstadt-Satzung mit der Königsteiner Baufibel wurde eine umfassende Bestandserhebung der Altstadt gemacht. Jedes einzelne Gebäude wurde über einen Erhebungsbogen erfasst und fotografiert. Die Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes machten mehrere Rundgänge zu unterschiedlichsten Themen, wie zum Beispiel Gauben oder Dachformen.
Historische Expertise gab es durch die Königsteiner Stadtarchivarin Dr. Alexandra König und ihre Vorgängerin Beate Großmann-Hofmann. Zusätzlich wurde die Expertin für Denkmalschutz Dipl. Ing. Heike Kirch (Architektin im Denkmalschutz) mit ins Team geholt.
Fachdienstleiterin Planen, Sonja Kupfer: „Bei Sanierungsvorhaben oder Neubauten muss auf die Vorgaben geachtet werden. In der Baufibel ist klar dargestellt, was zulässig ist und was nicht. Wenn Sie unsicher sind, dürfen Sie gerne im Stadtplanungsamt nachfragen.“
Die Satzung mit Fibel ist auf www.koenigstein.de einzusehen. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können sich auch an das Stadtplanungsamt unter der Telefonnummer (06174) 2020 wenden.