Schwimmabzeichen-Tag im Kurbad DLRG stellte 62 Abzeichen aus

Die Schwimmausbildung von Kindern voranbringen ist das Ziel des ersten hessenweiten Schwimmabzeichen-Tags der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des hessischen Schwimm-Verbands und der Landesregierung.

Im gesamten Land beteiligten sich am Sonntag mehr als 60 Bäder an der Aktion. „Für uns war der Tag ein toller Erfolg“, sagt der örtliche DLRG-Vorsitzende Andreas Mühlbauer. Er war mit bis zu zehn engagierten Mitgliedern im Königsteiner Kurbad und stoppte Zeiten, ließ Ringe aus dem Becken holen und fragte nach den Baderegeln.

Am Schwimmabzeichen-Tag gab es im sehr gut besuchten Kurbad dann 23 Mal das Seepferdchen, 23 Mal Deutscher Schwimmpass Bronze, 8 Mal Deutscher Schwimmpass Silber und 8 Mal Deutscher Schwimmpass Gold.

DLRG-Vorsitzender Mühlbauer: „Erst einmal ist wichtig, dass die Kinder Spaß im Wasser und an der Bewegung in diesem Element haben. Der Schwimmabzeichen-Tag hat viele Menschen motiviert ins Bad zu kommen. Es gab Erwachsene, die mit ihrem Kind zusammen das Abzeichen abgelegt haben.“

Manche der Gäste mussten ein wenig getröstet werden, wenn sie das von ihnen angestrebte Abzeichen nicht geschafft hatten. Doch, laut Kira Wang vom DLRG, versprachen nahezu alle, weiter zu trainieren und es bald noch einmal zu versuchen.

Mühlbauer: „Sicheres Schwimmen ist nicht nur wichtig, um Ertrinkungsfällen vorzubeugen, sondern unterstützt auch die motorische Weiterentwicklung besonders im Element Wasser.“

Der Aktionstag ist in Hessen in das übergeordnete Programm „Hessen lernt Schwimmen“ eingebettet. „Hessen lernt Schwimmen“ ist eine Initiative des hessischen Schwimmverbandes und der DLRG Hessen, die im August 2021 gestartet wurde und durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport und das Hessische Kultusministerium finanziell unterstützt wird. Über das Programm sollen mehr Schwimmkurse in Bädern angeboten werden, um so die Nichtschwimmerquote zu verringern.

Seit dem Programmstart konnten bereits rund zehntausend Schwimmprüfungen abgenommen sowie 22 qualifizierte Schwimmausbildungszentren in Hessen zertifiziert werden. Weitergehende Informationen unter: www.hessen-lernt-schwimmen.de.

DLRG Vorsitzender Andreas Mühlbauer und DLRG Mitglied Markus (v.l.) nehmen Schwimmabzeichen ab.
Foto: Stadt Königstein



X