Königstein (kw) – Nach dem Erfolg der ersten beiden Weinfeste in den vergangenen Jahren arbeitet die Chorgemeinschaft 1860 Königstein bereits an der dritten Auflage von „Sommer im Park“. Am Wochenende vom 7. bis zum 9. Juni feiert der Traditionsverein im Königsteiner Kurpark rund um den Springbrunnen an der Villa Borgnis.
Während der drei Tage bieten die Sängerinnen und Sänger neben erlesenen Weinen und Speisen auch allerhand Unterhaltung. Der Festausschuss feilt an den Details des Festprogramms.
„Der Freitag wird unter der Mitwirkung des HBV Schneidhain sowie der Königsteiner Kulturgesellschaft unter dem Motto ,After-Work-Abend’ stehen,“ berichtet der 1. Vorsitzende Stefan Seidel und freut sich, dass sich viele Königsteiner Vereine an dem Weinfest beteiligen. Am Samstag werden der Königsteiner Angelsportverein und die Königsteiner Plasterschisser die Buden um den Springbrunnen bewirtschaften und das Angebot der Chorgemeinschaft erweitern. Bei „Weck, Worscht und Woi“ werden am Sonntagvormittag um 11 Uhr die Chöre der Singgemeinschaft 1860/ 1893 Königstein auftreten und ihr Repertoire zum Besten geben. Der Männergesangverein Falkenstein sorgt am Sonntagnachmittag wieder für Kaffeeduft in der Luft und bietet selbst gebackenen Kuchen an, und der Förderkreis der Städtepartnerschaft wird Waffeln backen. Darüber hinaus werden an allen drei Festtagen Live-Bands spielen und weitere Stände für das leibliche Wohl sorgen.
Das Weinfest verdient seinen Namen nicht umsonst. Aus der Weingondel bietet die Chorgemeinschaft an den Festtagen wieder erlesene Tropfen an. Neben dem neuen Jahrgang des „Minnesänger-Cuvées“ aus der Pfalz wird eine breite Palette an Weinen von deutschen Winzern das Angebot vervollständigen. Darüber hinaus kommen die Liebhaber von prickelnden kühlen Perlen ebenfalls auf ihre Kosten. Für jene hält die Chorgemeinschaft verschiedene Sorten Sekt aus dem Hause Schloss Vaux bereit.
„Wir hoffen, dass der Wettergott an dem Wochenende im Juni mitspielt und wir an den Erfolg des ersten Weinfestes anknüpfen können. Es wäre schön, wenn unser Weinfest zukünftig eine feste Größe im Königsteiner Veranstaltungskalender darstellt,“ so Stefan Seidel für die Chorgemeinschaft abschließend.