Stadtradeln in Königstein ist hervorragend gestartet – jederzeit einsteigen und mittreten

Seit Sonntag wird in Königstein wieder kräftig in die Pedale getreten – und das mit großem Erfolg. Bereits nach den ersten Tagen zeigt das „Radelmeter“ beeindruckende Zahlen: 170 aktive Radelnde in zwölf Teams haben auf 364 Fahrten fast 5.000 Kilometer zurückgelegt.

„Königstein ist sehr gut ins Stadtradeln gestartet. Besonders die Schulen beeindrucken mich, wie schon in den vergangenen Jahren, mit ihren Leistungen. Das Taunusgymnasium hat bereits am Montagmorgen die 1.000-Kilometer-Marke überschritten“, freut sich Christian Bandy, Stadtradeln-Koordinator in Königstein.

Auch die Auftakttour der Stadt Königstein war ein voller Erfolg: Acht Teilnehmende legten zusammen 270 Kilometer zurück und hatten dabei viel Freude. Im kreisweiten Vergleich liegt Königstein derzeit auf Platz zwei hinter Oberursel, der bekannten Fahrrad-Hochburg.

Damit es auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise gibt, motiviert Bandy weiter: „Um die von Bürgermeisterin Schenk-Motzko ausgelobten Freikarten für die Freibadsaison 2026 verlosen zu können, müssen wir die Marke von 55.700 Kilometern knacken. Letztes Jahr haben wir das mit 357 Aktiven geschafft – also haben wir auch diesmal gute Chancen.“

Bis Samstag, 27. September, können alle Königsteinerinnen und Königsteiner noch Kilometer sammeln. Mitmachen ist jederzeit möglich – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Jeder Kilometer zählt!

Weitere Informationen und Anmeldung unter: ...

Kilometer sammeln bei der Radrunde am Abend

Wer durch die Aktion „Stadtradeln“ Lust bekommen hat, mehr Rad zu fahren, bekommt hier eine interessante „Mitfahrgelegenheit“: Am Mittwoch, 17. September, lädt der ADFC um 18.30 Uhr ab der Kur- und Stadtinformation zur geselligen Feierabendtour ein. Etwa 20 Kilometer, zwei Stunden, E-Bikes und Räder ohne Motor sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht nötig.



X