Stadtwerke Königstein sind gut aufgestellt

In der letzten Sitzung der Betriebskommission der Stadtwerke wurde dem Gremium des Eigenbetriebes der geprüfte Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020 vorgestellt und erläutert. Der durch die Wirtschaftsprüfer festgestellte Jahresabschluss ergab für die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung insgesamt einen Jahresgewinn von 596.898,59 Euro.

Peter Günster, Leiter der Königsteiner Stadtwerke: „Den Stadtwerken wurde dabei die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse attestiert.“

Die Stadtwerke Königstein investieren bereits seit vielen Jahren nicht unerhebliche Mittel in die Modernisierung der Infrastruktur für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Auch in den Jahren 2021 und 2022 wurden zahlreiche Maßnahmen begonnen bzw. stehen kurz vor Baubeginn.

Ein Hauptaugenmerk der Stadtwerke liegt dabei auf dem Neubau des Betriebshofes „Am Kaltenborn 11“, da hier die insgesamt 11 Mitarbeiter des alten Betriebshofes im Forellenweg 1 a und der Verwaltung im Rathaus noch in diesem Jahr in einem betriebseigenen Gebäude zusammengeführt werden sollen. Auch hier werden ca. 3,5 Millionen Euro in einen modernen Betriebshof und damit in die Zukunft investiert. Ansonsten werden aktuell folgende Maßnahmen geplant bzw. ausgeführt:

• Erneuerung der Wasserleitung und des Kanals in der Altkönigstraße in zwei Bauabschnitten (ca. 2,2 Millionen Euro)

• Erneuerung der Wasserleitung und des Kanals in der Hohemarkstraße (ca. 1,25 Millionen Euro)

• Sanierung Wasserhochbehälter Mammolshain (ca. 750.000 Euro)

• Modernisierung der Fernwirk- und Automatisierungskomponenten in den Wasserversorgungsanlagen (ca. 420.000 Euro)

Auch in den Folgejahren sollen weitere Maßnahmen – insbesondere im Ortsnetz in Abstimmung mit dem Fachdienst Straßenbau der Stadt Königstein – zur Ausführung kommen, damit eine zukunftssichere Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gewährleistet werden kann. Seit dem 1. Februar 2022 ist Andreas Becker als Leiter des städtischen Finanzwesens vom Magistrat zum kaufmännischen Leiter der Stadtwerke bestellt.

Das neue Gebäude der Stadtwerke am Kaltenborn
Foto: Stadt Königstein



X