Tag der Sauna in Deutschland: „Eine Herzensangelegenheit!“

Bereits seit zehn Jahren wird deutschlandweit der Tag der Sauna gefeiert. Das Motto in diesem Jahr: „Sauna. Eine Herzensangelegenheit!“ Es fokussiert das menschliche Herz als „Motor des Lebens“ und sein Zusammenspiel mit der Saunawärme. Es werden u.a. Fragen behandelt wie: Was passiert mit einem Herzschrittmacher in der Sauna? Darf ich bei Herzschwäche in die Sauna?

Zum Ende des Spätsommers und Start der Saunasaison zieht es wieder viele Menschen in die Sauna. Die letzten warmen Sonnenstrahlen werden in den Außenbereichen der Saunaanlagen genossen und den ersten kalten Tagen wird in der Schwitzkabine getrotzt. In Deutschland gibt es mehr als 2.000 öffentliche Saunaanlagen, die von gut 16 Millionen Saunagästen pro Jahr (Stand vor Corona) besucht werden.

Viele Saunagäste suchen nach Entspannung und wollen etwas für ihre Gesundheit tun. Bei anderen Besuchenden stehen erlebnisorientierte Aufgüsse und Events im Vordergrund. Mit abwechslungsreichen Aktivitäten werden die vielfältigen Formen des gesunden Saunabades am Tag der Sauna in den Mitgliedsbetrieben des Deutschen Sauna-Bundes angeboten. Die Badegäste erwartet ein unterhaltsames Programm und sie haben die Möglichkeit, neues Wissen über das eigene Herz und Saunabaden zu erlangen sowie altes aufzufrischen.

Der Tag der Sauna ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Sauna-Bundes mit seinen Mitgliedern, die jedes Jahr zu Beginn der Saunasaison am 24. September stattfindet. Der Aktionstag erfreut sich mit jedem Jahr großer Beliebtheit. Eine Übersicht der teilnehmenden Saunabetriebe und ihre Aktionen werden auf der Website www.tagdersauna.de veröffentlicht.

Programm im Kurbad

Auch das Königsteiner Kurbad beteiligt sich als Mitglied des Deutschen Sauna-Bundes an dieser Aktion und bietet in der Zeit von 13 Uhr bis 21.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an. Freuen kann man sich auf eine spannende Reise durch die Welt der Düfte, Klangaufgüsse und Anwendungen wie z. B. Peelings. Der Eintritt beträgt bei 2,5 Stunden 14 Euro (Nachgebühr 1. und 2. Stunde je 1,50 Euro), ohne Blick auf die Uhr zahlen Gäste für die Tageskarte 18 Euro.

Für das besondere Massage-Angebot am Aktionstag ist eine vorherige Buchung unter der Telefon-Nummer 0174 3110639 erforderlich.

Und schon heute als Tipp: Am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, lockt das Kurbad Königstein zum Besuch. Dann ist ausreichend Zeit, um zu schwimmen, zu saunen und sich zu erholen.

Das Kurbad Königstein ist montags ab 16 Uhr, dienstags bis sonntags und an Feiertagen ab 9 Uhr geöffnet. Der Saunabetrieb startet um 10 Uhr. Für maximal 18 Euro lässt es sich den ganzen Tag im orange-blauen Gesamt-Kunstwerk relaxen, bis es um 22 Uhr die letzten Gäste verabschiedet.

Info: www.kurbad-koenigstein.de.



X