Königstein (es) – Vergangene Woche fand der 46. Landesentscheid Tanz statt, und dies seit 2016 erneut in der großzügigen Kreissporthalle am Taunusgymnasium. Ein idealer Ort, der den angereisten 550 Schülerinnen und Schülern genügend Raum und Entfaltung bietet für ihren Sport. Eine große Zuschauertribüne gab den Blick frei auf die Darbietungen. In mehreren Nebenhallen trainierten kleine Gruppen ein letztes Mal vor dem großen Auftritt. Ebenso fand dort eine weitere Disziplin statt, der Parcour für die 5. und 6. Klassen. Dazu gehörte Seilspringen, Slalomlauf, Kriechen, Seitgalopp und weitere sportliche Übungen.
Zu Beginn die Klassen 5 und 6 im Mannschaftstanz, der ihnen viel Koordination, Schrittfolgengespür und Musikerfassung abverlangte. Die Anstrengung und Konzentration war ihnen allen anzumerken, aber auch umso mehr die Freude, wenn stürmische Begeisterung und Klatschen von den vollen Zuschauerbänken bei ihnen als Lob ankamen.
Mitten in den Zuschauern saß eine sechsköpfige Jury, die sehr genau beobachtete und dann auch bewertete, was die Kinder und Jugendlichen an Leistung erbrachten. Und das war sehr viel!
Natürlich steigerte sich das Niveau der Darbietungen mit den Altersklassen. Aber man konnte sehen, dass jede für sich ihr absolut Bestes gab und man ahnte wie viel Zeit, Geduld, Ideen und Ausdauer in die dargestellten Choreografien geflossen waren. Phantasievolle Kostüme unterstrichen die jeweilige Tanzmusik. Von Cyberspace bis feenhaftes Outfit, es war alles dabei und passte jeweils punktgenau zur Musikauswahl. Auffallend war, dass mit zunehmendem Alter die Musikauswahl romantischer wurde. Hatten die Jüngsten Freude an eher zackigen Bewegungen ihrer Arme und Beine beim Modern Dance, Streetdance, Video Clip Dancing, Jump Style und Hip Hop, folgten mit den älteren Jahrgängen fließender, ja zart anmutender Körpereinsatz bei Langsamem Walzer, Cha Cha Cha und Jive.
Diese Vielfältigkeit angemessen zu bewerten, war sicher kein Leichtes für die Jury. So trugen folgende Schulen 1. und 2. Plätze in den unterschiedlichen Formationen nach Hause: Bischof-Neumann-Schule, Königstein; Liebfrauenschule, Bensheim; Albert-Einstein-Schule, Maintal; Gesamtschule, Gedern; Albrecht-Dürer-Schule, Weiterstadt.
Dass nicht eine Schule alle Preise abräumte, zeugt davon wie an vielen Schulen Hessens seit 1976 offiziell diese Schulsportart Tanz, bis zum Abitur trainiert wird. So ist der Veranstalter des jährlich stattfindenden Wettbewerbs das Hessische Kultusministerium. Besonderen Applaus bekam aber auch der Vizepräsident des Hessischen Tanzsportverbands, Herr Wolfgang Thiel, da sein Besuch die Wertigkeit der Veranstaltung unterstrich.
Die Koordination lag in den Händen von Dr. Hans-Jürgen Burger, Schulsportbeauftragter des Deutschen und Hessischen Tanzsportverbands. Ihm zur Seite Sportlehrer und ehrenamtliche Helfer, die dafür sorgten, dass der ganze Tag ein freudiges Ereignis für alle Teilnehmenden sein konnte.
Mit einer feierlichen Siegerehrung und Dank an Alle, wurde die großartige Veranstaltung beendet.
Die sechsköpfige weibliche Jury „bei der Arbeit“.