„Villen und Landhäuser im Vordertaunus“

Das Stadtarchiv Königstein lädt am 10. Dezember zur Buchvorstellung der Publikation „Villen und Landhäuser im Vordertaunus“ mit dem Autor Johannes Martin Müller ein in den Adelheid-Saal, Burgweg 16, ein. Königstein zeichnen nicht zu Letzt die Villen und Parks aus, die sich wohlhabende Gäste bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert errichten ließen. Die Villa Andreae, Villa Rothschild oder die Villa Borgnis, das heutige Königsteiner Kurhaus mit seinem Park, sind nur die bekanntesten Beispiele.

Erstmals untersucht Johannes Martin Müller in seiner Anfang des Jahres erschienen Publikation die Bauten in ihrer Gesamtheit und in Hinblick auf ihre landschaftsbildende Bedeutung. Denn nirgendwo sonst in der Bundesrepublik verdichten sich die prächtigen Anlagen derart kleinräumig wie am Ostabfall des Taunus, zwischen Königstein, Kronberg und Bad Homburg vor der Höhe. An den ‚Millionärshügeln‘ bildete sich eine Villen- und Gartenlandschaft heraus, die den Vergleich mit dem Starnberger See und dem Berliner Grunewaldgebiet nicht zu scheuen braucht. Die Kulturlandschaft des Vordertaunus wird mit Müllers Werk erstmals umfassend gewürdigt. Anlass genug für den Hochtaunuskreis und die Städte Königstein und Kronberg die Herausgeberschaft zu übernehmen.

Der Autor fächert die Bedingungen auf, die zur Entdeckung und Erschließung der Landschaft geführt haben. Mit seinen zahllosen zauberhaften Bildern, historischen Dokumenten, handschriftlichen Briefen, Grundrissplänen und bauzeitlichen Luftaufnahmen wird das Buch selbst zum Rückzugsort für den Leser. Der Autor überzeugte mit seiner Arbeit auch die Jury des Saalburgpreises. Im Sommer dieses Jahres erhielt Müller den Förderpreis des Saalburgpreises, mit dem besonders vielversprechende Einzelprojekte ausgezeichnet werden.

Die Buchvorstellung mit Johannes Martin Müller findet statt am

Samstag, 10.12.2022, 19.00 Uhr

Adelheid-Saal im Adelheid-Stift,

Burgweg 16, Königstein im Taunus

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: info[at]koenigstein[dot]de oder (06174) 202 251



X