Wegen großer Nachfrage: Zweites Hölderlin-Konzert zum Geschichtstag

Bad Homburg
(kw) – Der diesjährige „Geschichtstag für Taunus und Main“ am Samstag, 5. September in Bad Homburg vor der Höhe steht ganz im Zeichen des 250. Geburtstags von Friedrich Hölderlin. Nach einem ganztägigen Vortragsprogramm bildet ein Konzert mit Lesung in der Schlosskirche den künstlerischen Abschluss des Tages. Das für 18 Uhr angesetzte Konzert ist bereits ausverkauft – deshalb haben sich die Veranstalter entschlossen, am selben Tag um 20 Uhr das Konzert noch einmal zu wiederholen. Hölderlin-Freunde haben also noch die Möglichkeit, Karten zu erwerben.

Es sind zwei Taunus-Gewächse, die den Abend bestreiten: Der Komponist Boris Bergmann und die Schauspielerin Silvina Buchbauer leben und arbeiten in Berlin, sind aber beide im Taunus aufgewachsen und daher schon lange mit Friedrich Hölderlin vertraut. Bergmann spielt seinen Klavierzyklus „SLOW – Scardanelli Lieder ohne Worte“, der von den späten Hölderlin-Gedichten inspiriert ist. Silvina Bergbauer liest dazu die passenden Texte. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich in der authentischen Atmosphäre der Bad Homburger Schlosskirche auf eine intensive Begegnung mit Friedrich Hölderlin und seiner Kunst freuen.

Der Eintritt beträgt 10 Euro; Karten gibt es beim Fachbereich Kultur des Hochtaunuskreises (kultur[at]hochtaunuskreis[dot]de, Telefon 06172/999-4600). Auch für das Vortragsprogramm, das um 10 Uhr im Kaiserin-Friedrich-Gymnasium startet, ist noch eine Anmeldung möglich. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.hochtaunuskreis.de/geschichtstag.



X