Die Kommunalwahl hat der Stadt Königstein ein neues Stadtparlament, einen neuen Magistrat und neue Ortsbeiräte in Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain gebracht. Es sind viele ehrenamtlich tätige Politiker*innen, die sich für Königstein in ihrer Freizeit einsetzen und viel Arbeit in ihr Ehrenamt stecken.
In lockerer Folge sollen jetzt die wichtigsten Personen und Ämter auf der Rathaus-Seite der Königsteiner Woche vorgestellt werden. Zum Einstieg: Stadtverordnetenvorsteher und Erster Stadtrat. Falls sich jemand wundert – Bürgermeister Leonhard Helm gehört nicht dazu. Er ist hauptamtlich tätig, stand jetzt nicht zur Wahl. Das Amt des Bürgermeisters wird alle sechs Jahre in direkter Wahl vergeben.
Stadtverordnetenvorsteher
Stadtverordnetenvorsteher ist Dr. Michael Hesse von der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK). Er hat den Vorsitz in der Stadtverordnetenversammlung und zugleich im Ältesten-Ausschuss. Dr. Hesse gehört der Stadtverordnetenversammlung an und repräsentiert diese in der Öffentlichkeit. Die Person in diesem Amt ist „erste/r Bürger*in der Stadt“ und nimmt auch repräsentative Aufgaben wahr. In der gesamten Amtsführung ist er zur Neutralität verpflichtet. Dr. Hesse ist gebürtiger Königsteiner und promovierte in Germanistik, Philosophie und Komparatistik an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Er arbeitete als Marketing- und Kommunikationsberater, ist als Sprachtrainer für Deutsch als Fremdsprache selbstständig. Seit sieben Jahren ist Dr. Hesse in der Königsteiner Lokalpolitik engagiert und war Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und im Aufsichtsrat der Kur GmbH. Er ist Vater von drei erwachsenen Kindern und stolzer Großvater eines Enkelkindes. Eine in den vergangenen Jahren nicht gepflegte Tradition lebt im Stadtparlament jetzt wieder auf: Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Königstein im Taunus sind eingeladen, Fragen an den Magistrat und/oder an die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung zu richten. Dr. Hesse: „Die Regularien sagen, dass die Fragen sich allerdings nicht auf die in der folgenden Stadtverordnetensitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte beziehen dürfen.“ Die Bürgersprechstunde ist auf 30 Minuten begrenzt. Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
Erster Stadtrat
Der Erste Stadtrat ist den meisten Königsteinern inzwischen sehr bekannt. Der Falkensteiner Jörg Pöschl ist seit 1993 politisch tätig, zuerst im Ortsbeirat, später in der Stadtverordnetenversammlung und seit 2019 im Magistrat. Dort wurde er jetzt für fünf weitere Jahre als „Erster Stadtrat“ gewählt. In diesem Amt vertritt er ehrenamtlich offiziell Bürgermeister Leonhard Helm.
Pöschl ist außerdem als Dezernent für Sportangelegenheiten und Vereine und als Dezernent für die Bereiche Stadtwerke, Abwasser und Wasserversorgung im Magistrat tätig.
Der gebürtige Königsteiner bezeichnet sich als Mann der Vereine – und hat in diesem Bereich in seinen Ämtern viel erreichen können. Der Neubau des Vereinsheims und des Kunstrasenplatzes am Kreisel sind nur zwei der vielfältigen Projekte.
Seit 26 Jahren ist er Vorsitzender des TSG Falkenstein, zwischen 2004 und 2017 war er Vorsitzender des 1. FC Königsteins. Aktiver Fassnachter, aktives Mitglied und Ideengeber in unzähligen Vereinen der Stadt und ihren Stadtteilen sind weitere außerpolitische Ehrenämter. Seit 2019 arbeitet er zusätzlich ehrenamtlich als Ortsgerichtsvorsteher von Falkenstein, war vorher seit 1992 Schöffe und stellvertretender Vorsteher. Der Erste Stadtrat entspannt beim Apfelweinkeltern und Sportfischen.